Wurzelschnitten (Schnitzel mit Wurzelgemüse, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wurzelschnitten (Schnitzel mit Wurzelgemüse, vegan)

Beitragvon koch » Sa 14. Sep 2024, 19:14

Wurzelschnitten (Schnitzel mit Wurzelgemüse, vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Wurzelgemüse (zum Beispiel Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln), geschält und grob geraspelt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Gramm Haferflocken (fein)
50 Gramm Mehl (zum Beispiel Dinkel- oder Weizenmehl)
2 Esslöffel Leinsamen, geschrotet
4 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Öl zum Braten (zum Beispiel Rapsöl)

Für die Panade:

100 Gramm Semmelbrösel (achten Sie darauf, dass sie vegan sind)
50 Gramm Mehl
100 Milliliter ungesüßte Pflanzenmilch (zum Beispiel Soja- oder Hafermilch)
Vermischen Sie die geschroteten Leinsamen mit 4 Esslöffeln Wasser und lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten quellen. Dies dient als Ei-Ersatz.

In einer großen Schüssel vermengen Sie das geraspelte Wurzelgemüse, die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch.

Fügen Sie die Haferflocken, das Mehl, den Senf, getrockneten Thymian, Paprikapulver und die gequollenen Leinsamen hinzu.

Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, und vermengen Sie alles gut, bis eine formbare Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, fügen Sie etwas mehr Haferflocken oder Mehl hinzu.

Formen Sie aus der Masse etwa 8 flache Schnitzel.

Bereiten Sie drei Schüsseln für die Panade vor: eine mit Mehl, eine mit der Pflanzenmilch und eine mit den Semmelbröseln.

Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in der Pflanzenmilch und zuletzt in den Semmelbröseln, sodass sie vollständig paniert sind.

Erhitzen Sie Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die panierten Wurzelschnitten von beiden Seiten jeweils etwa 4–5 Minuten goldbraun an.

Legen Sie die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

Servieren Sie die Wurzelschnitten heiß, zum Beispiel mit einer veganen Soße und Beilagen nach Wahl.

Unsere Tipps:

Aromatische Verfeinerung: Fügen Sie der Gemüsemischung gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und eine frische Note zu verleihen.

Edle Beilagen: Servieren Sie die Wurzelschnitten mit einem cremigen Kartoffel-Pastinaken-Püree und glacierten Babymöhren für eine ansprechende Präsentation in der gehobenen Gastronomie.

Kreative Soße: Bereiten Sie eine vegane Pilzrahmsoße mit Trüffelöl zu, um dem Gericht eine luxuriöse Note zu verleihen und es auf ein neues kulinarisches Niveau zu heben.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 450 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast