Schweinefiletmedaillons auf Chinakohl an Wan Tan Teig (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweinefiletmedaillons auf Chinakohl an Wan Tan Teig (vegan)

Beitragvon koch » So 27. Okt 2024, 15:47

Schweinefiletmedaillons auf Chinakohl an Wan Tan Teig (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für die veganen „Schweinefiletmedaillons“:
400 Gramm Seitan (in etwa 2 Zentimeter dicke Medaillons geschnitten)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für den Chinakohl:
1 kleiner Chinakohl (in feine Streifen geschnitten)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 Zentimeter, fein gehackt)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Reisessig
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl

Für den Wan-Tan-Teig:
16 Wan-Tan-Teigblätter (aus dem Tiefkühlregal, vegan)
1 Esslöffel Sesamöl (zum Einpinseln)
Etwas Sesam (optional, zum Bestreuen)

Die Seitan-Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Medaillons von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Danach beiseite stellen.

In derselben Pfanne erneut Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und den Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis sie duften. Dann den Chinakohl hinzugeben und etwa 3-4 Minuten braten, bis er weich wird. Sojasauce, Reisessig und Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermengen. Den Chinakohl bei schwacher Hitze warmhalten.

Den Wan-Tan-Teig auf einem Backblech auslegen und mit Sesamöl leicht einpinseln. Nach Belieben mit etwas Sesam bestreuen. Die Wan-Tan-Blätter im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 5-7 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Zum Anrichten jeweils vier knusprige Wan-Tan-Blätter auf die Teller verteilen. Den Chinakohl gleichmäßig auf die Teigblätter geben und die gebratenen Seitan-Medaillons darauf legen.

Nach Wunsch mit frisch gehacktem Koriander oder Frühlingszwiebelringen garnieren und heiß servieren.

Unsere Tipps:

Für eine leichte Schärfe können Sie etwas Chiliöl über den Chinakohl träufeln.

Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich gebratenen Tofu hinzufügen, um das Gericht noch proteinreicher zu gestalten.

Streuen Sie geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über das Gericht für einen knusprigen Akzent.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 420 kcal
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Eiweiß: ca. 24 Gramm
Fett: ca. 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 15 Gramm
Broteinheiten: ca. 2 BE
Zubereitungszeit: Ca. 35 Minuten

Beilage: Dazu passt ein leichter Salat mit Gurken, Möhren und einem asiatischen Dressing.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast