Pferdefilet mit flambierten Früchten (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pferdefilet mit flambierten Früchten (vegan)

Beitragvon koch » Fr 31. Jan 2025, 21:15

Pferdefilet mit flambierten Früchten (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder Soja)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
2 Esslöffel Sojasauce (für mehr Umami)
2 Teelöffel Ahornsirup
200 Gramm Obst (zum Beispiel Äpfel, Birnen oder Pfirsiche)
2 Esslöffel Rum (oder als alkoholfreie Alternative ein Schuss Orangensaft)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig (optional)
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Arbeitsschritte:

Den veganen Fleischersatz in Filetform schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten schön gebräunt sind.

Die Sojasauce und den Ahornsirup in die Pfanne geben und das Filet darin weiterbraten, bis die Sauce leicht karamellisiert und das Filet schön glänzt. Mit Pfeffer abschmecken.

In der Zwischenzeit das Obst schälen (wenn nötig) und in Scheiben oder Spalten schneiden.

Das Obst in einer separaten Pfanne mit Zimt und Vanilleextrakt anbraten, bis es leicht karamellisiert ist.

Den Zitronensaft und Agavendicksaft oder Honig hinzufügen und das Obst für 2-3 Minuten köcheln lassen.

Den Rum (oder Orangensaft) über das Obst gießen und vorsichtig anzünden, um die Früchte zu flambieren. Achten Sie darauf, die Flamme zu löschen, wenn die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.

Das flambierte Obst auf den veganen Filets anrichten und sofort servieren.

Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem cremigen Kartoffelpüree oder einer Auswahl von gegrilltem Gemüse.

Drei Tipps aus der gehobenen Küche:

Flambieren mit Vorsicht: Beim Flambieren ist es wichtig, die Flamme immer sicher zu löschen, bevor sie Schaden anrichten kann. Nutzen Sie einen langen Streichholz oder Feuerzeug, um sicherzustellen, dass die Flamme sicher entfacht und gelöscht wird.

Textur und Aromenkombination: Die Kombination von süßem Obst und würzigem veganem Fleischersatz sorgt für einen spannenden Kontrast in Geschmack und Textur. Um das Aroma zu intensivieren, können Sie das Obst vor dem Anbraten leicht mit Zucker karamellisieren.

Glanz und Präzision: Um den Braten glänzend und besonders saftig zu machen, können Sie das vegane Filet nach dem Anbraten mit einer Mischung aus Ahornsirup und Sojasauce glasieren. Das verleiht dem Gericht einen schönen Glanz und einen zusätzlichen Umami-Geschmack.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm

Zubereitungszeit:

15 Minuten Vorbereitungszeit
20 Minuten Kochzeit

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast