Punschfondue (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Punschfondue (vegan)

Beitragvon koch » So 19. Jan 2025, 18:24

Punschfondue (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Punschbasis:
1 Liter alkoholfreier Rotwein (oder Traubensaft)
500 Milliliter Früchtetee (zum Beispiel Hibiskus oder Waldbeere)
2 Orangen (Saft und Schale, unbehandelt)
1 Zitrone (Saft und Schale, unbehandelt)
2 Zimtstangen
4 Nelken
2 Sternanis
3 Esslöffel Rohrzucker oder eine andere Süße nach Wahl (je nach Geschmack mehr oder weniger)
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
1 Prise Muskatnuss

Für die Fonduetoppings:
300 Gramm frisches Obst (zum Beispiel Ananas, Trauben, Erdbeeren, Äpfel und Birnen, in mundgerechte Stücke geschnitten)
150 Gramm Trockenfrüchte (zum Beispiel Aprikosen, Feigen oder Datteln, in Stücke geschnitten)
100 Gramm vegane Marshmallows (falls verfügbar)
100 Gramm vegane Kekse oder Kuchenstücke (zum Beispiel glutenfreier Biskuit)

Außerdem:
1 Esslöffel Speisestärke (optional, um den Punsch leicht anzudicken)
Ein Fonduetopf mit Rechaud

Zubereitung:

Punschbasis zubereiten: Den alkoholfreien Rotwein (oder Traubensaft) und den Früchtetee in einen großen Topf geben. Orangensaft, Zitronensaft sowie die abgeriebene Schale der Zitrusfrüchte hinzufügen. Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Rohrzucker, Ingwer und Muskatnuss in die Flüssigkeit geben. Den Punsch bei mittlerer Hitze erwärmen, jedoch nicht kochen lassen, damit die Aromen erhalten bleiben. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Punsch andicken (optional): Wenn eine dickflüssigere Konsistenz gewünscht ist, die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in den warmen Punsch einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis der Punsch leicht angedickt ist.

Obst und Toppings vorbereiten: Das frische Obst in mundgerechte Stücke schneiden. Trockenfrüchte, vegane Marshmallows und Kekse oder Kuchenstücke in Schälchen anrichten.

Fondue servieren: Den warmen Punsch in den Fonduetopf gießen und auf das Rechaud stellen, um die Temperatur zu halten. Jeder Gast kann nun das Obst, die Trockenfrüchte, Marshmallows oder Kekse auf Fonduegabeln spießen und im warmen Punsch eintauchen.

Unsere Tipps:

Für eine besondere Note können Sie ein kleines Stück Vanilleschote oder ein paar Kardamomkapseln in den Punsch geben.
Wenn Sie den Punsch zusätzlich aromatisieren möchten, fügen Sie eine kleine Menge Apfelsaft hinzu.
Servieren Sie als Beilage kleine Schälchen mit veganer Schlagsahne, in die die Toppings nach dem Eintauchen im Punsch getunkt werden können.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 280 Kalorien
Fett: 1 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 0,8 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast