Petrusfisch/Petersfisch auf Paprikabutter

Genießen Sie leichte und nahrhafte Fischgerichte, die perfekt für eine ausgewogene Ernährung sind. Diese Kategorie bietet Ihnen Rezepte wie gedünsteter Fisch mit Gemüse, gegrillter Thunfischsalat und Omega-3-reiche Makrele, die gesund und lecker sind

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Petrusfisch/Petersfisch auf Paprikabutter

Beitragvon koch » So 3. Jan 2021, 18:25

Petrusfisch/Petersfisch auf Paprikabutter

Menge: 4 Portionen

1 Schalotte
2 Paprikaschoten, rote
etwas Meersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
6 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Thymian, frischer, gehackter
â…› Liter Weißwein, trockener (oder hellen Traubensaft)
150 Milliliter Fischfond (ersatzweise Gemüsebrühe)
1 kleine Auberginen
2 kleine Zucchini
etwas Tafelsalz
1 Fisch (Petrusfisch/Petersfisch, etwa 4 Kilogramm) die Filets davon, entgrätet
1 Zitrone (den Saft davon)
2 Esslöffel Butter
4 Esslöffel Butter, eiskalte
etwas Basilikum, frischer, fein geschnittener
etwas weißes Mehl

Außerdem:
etwas Alufolie
etwas Küchenpapier

Schneiden Sie die abgezogene Schalotte in feine Würfel. Danach halbieren Sie die
Paprikaschoten, entfernen das Kerngehäuse, den Stiel/Strunk und die weißen Scheidewände
und spülen die Schoten gründlich kalt aus. Dann wickeln Sie die abgetropften Schoten in
Alufolie backen sie für etwa 10 Minuten in Backofen bei 200 Grad Celsius. Danach lassen
Sie die Paprika auskühlen und ziehen die Haut ab. Nun schneiden Sie die Schoten bitte in
feine Würfel.

Danach dünsten Sie die Schalotten Würfel in 2 Esslöffel erhitztem Olivenöl in einem Topf
glasig und pressen den geschälten Knoblauch dazu. Die Paprikawürfel geben Sie jetzt mit
den kalt abgespülten und trocken geschüttelten Thymianblättchen dazu und dünsten alles
unter häufigem Wenden kurz an. Dann gießen Sie den Weißwein (oder wenn Kinder mitessen den
hellen Traubensaft) und Fischfond an und lassen die Zutaten etwa 8 Minuten köcheln.

Anschließend spülen Sie die Auberginen und die Zucchini kalt ab, entfernen das Ende und
schneiden den Rest in Scheiben. Gewürzt wird das Gemüse mit Tafelsalz und Pfeffer. Danach
wenden Sie das Gemüse bitte in Mehl und braten es portionsweise in heißem Speiseöl.
Nach dem Braten lassen Sie das Gemüse bitte auf Küchenpaper gut abtropfen.

Die kalt abgespülten Petersfisch/Petrusfischfilets tupfen Sie danach kurz trocken und
würzen sie dem Zitronensaft, dem Meersalz und dem Pfeffer. Dann zerlassen Sie 2 Esslöffel
Butter und braten die Filets bei geringer Hitzezufuhr vorsichtig an, ohne dass sie braun
werden.

Danach pürieren Sie die Paprikasauce mit einem Stabmixer und passieren sie durch ein Sieb.
Die restliche eiskalte Butter geben Sie nun in Stückchen geschnitten dazu und rühren die
kalt abgespülten und fein geschnittenen Basilikumblätter ein. Nach dem Einrühren salzen und
pfeffern Sie die Sauce bitte.

Jetzt verteilen Sie den Fisch auf vorgewärmten Tellern, übergießen ihn mit der Sauce und
verteilen die gebratenen Gemüsescheiben darüber.

Als Beilage empfehlen wir Kartoffeln, Reis oder einfach ein schöner Salat.

Unser Tipp:
Wenn Sie mögen können Sie einige ganze Basilikumblätter kurz in heißem Olivenöl frittieren
und sie als Dekoration verwenden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fischgerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast