Gefülltes Schweinefilet nach Heider Art (Dithmarschen)

Fleischgerichte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefülltes Schweinefilet nach Heider Art (Dithmarschen)

Beitragvon koch » Fr 14. Feb 2020, 14:22

Gefülltes Schweinefilet nach Heider Art (Dithmarschen)

Menge: 4 Portionen

1 Schweinefilet (Mittelstück)
3 Scheiben Vollkorn-Weißbrot
4 Blätter Bärlauch
4 Esslöffel Walnüsse
80 Gramm Feta-Käse
1 Ei (Größe M)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
3 Esslöffel Speiseöl

Boren Sie das Schweinefilet der Länge nach mit einem Wetzstahl durch. Dann entrinden Sie
für die Füllung die Vollkorn-Weißbrote und schneiden sie in kleine Würfel. Danach spülen
Sie den Bärlauch ab und schneiden die Blätter in feine Streifen. Nun hacken Sie die
Walnüsse, schneiden den Feta-Käse in Würfel und vermengen die Zutaten in einer Schüssel
mit dem Ei, dem Tafelsalz sowie dem Pfeffer.

Die Masse füllen Sie jetzt bitte in einen Spritzbeutel und füllen damit die Schweinefilet-Mitte.
Anschließend erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und braten das Filet von alle Seiten
gut an. Zum Schluss reduzieren Sie die Hitzezufuhr bitte und garen das Fleisch etwa 12-15 Minuten
weiter.

Unsere Tipps:
Als Beilage können Sie Kartoffelpüree und ein Joghurt-Dip reichen. Das Schweinefilet schneiden
Sie beim Anrichten bitte in Scheiben, geben sie und das Püree auf den Teller und garnieren den
Teller eventuell noch mit Bärlauch und Kresse. Zu diesem Gericht empfehlen wir ein Dithmarscher
Bier.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleischgerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast