Borschtsch ( Alfred Biolek )
Menge: 6
2 Rinderbeinscheiben
750 g Zwerchrippe; oder anderes
- Suppenfleisch
3 Markknochen
1 Bd. Suppengemuese
2 lg Zwiebeln
2 Gewuerznelken
1 Lorbeerblatt
8 mittl. Kartoffeln
1 Rote Bete - Knolle
1/2 tb Essig
2 Knoblauchzehen
1 tb Butter
1 lg Tomate
1 tb Tomatenmark
250 g Sauerkraut
15 Pfefferkoerner
1 cn Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Das Fleisch und die Markknochen waschen. Das Suppengemuese putzen,
eine der Zwiebeln schaelen und mit den Nelken spicken. Fleisch,
Gemuese und die gespickte Zwiebel in 2 1/2 l Salzwasser aufsetzen und
bei ganz kleiner Hitze sachte 2 Stunden Koecheln lassen.
Nach 1 3/4 Stunden die Kartoffeln schaelen und in kleine Wuerfel
schneiden. Rote bete auf einer groben Rohkostreibe raspeln ( Vorsicht!
Faerbt ungemein! )und in einem kleinen Toepfchen in ganz wenig Wasser
mit einem kleinen Schuss Essig weichkochen. Die zweite Zwiebel und die
Knoblauchzehen schaelen und klein wuerfeln.
In einer Pfanne in Butter die Zwiebelwuerfel anroesten, ein klein wenig
spaeter den Knoblauch zugeben. Die Tomate ueberbruehen, haeuten und
klein wuerfeln. Zusammen mit dem Tomatenmark unter die
Zwiebel-Knoblauchmischung ruehren. Kurz duensten und mit ein wenig
von der Fleischbruehe abloeschen. Das gare Fleisch aus dem Topf
nehmen und in Wuerfel schneiden. In der Bruehe die vorbereiteten
Kartoffelstueckchen zusammen mit den Pfefferkoernern ca. 10 min.
kochen, erst dann kommt das Sauerkraut dazu, sonst bleiben die
Kartoffeln durch die Saeure hart! Die Zwiebel-Tomatenmischung und die
vorgekochte Rote Bete zusammen mit dem Suppenfleisch in die Bruehe
geben, alles nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Heiss servieren, jeden Teller mit einem Klacks Creme fraiche kroenen.
Menge: 6
2 Rinderbeinscheiben
750 g Zwerchrippe; oder anderes
- Suppenfleisch
3 Markknochen
1 Bd. Suppengemuese
2 lg Zwiebeln
2 Gewuerznelken
1 Lorbeerblatt
8 mittl. Kartoffeln
1 Rote Bete - Knolle
1/2 tb Essig
2 Knoblauchzehen
1 tb Butter
1 lg Tomate
1 tb Tomatenmark
250 g Sauerkraut
15 Pfefferkoerner
1 cn Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Das Fleisch und die Markknochen waschen. Das Suppengemuese putzen,
eine der Zwiebeln schaelen und mit den Nelken spicken. Fleisch,
Gemuese und die gespickte Zwiebel in 2 1/2 l Salzwasser aufsetzen und
bei ganz kleiner Hitze sachte 2 Stunden Koecheln lassen.
Nach 1 3/4 Stunden die Kartoffeln schaelen und in kleine Wuerfel
schneiden. Rote bete auf einer groben Rohkostreibe raspeln ( Vorsicht!
Faerbt ungemein! )und in einem kleinen Toepfchen in ganz wenig Wasser
mit einem kleinen Schuss Essig weichkochen. Die zweite Zwiebel und die
Knoblauchzehen schaelen und klein wuerfeln.
In einer Pfanne in Butter die Zwiebelwuerfel anroesten, ein klein wenig
spaeter den Knoblauch zugeben. Die Tomate ueberbruehen, haeuten und
klein wuerfeln. Zusammen mit dem Tomatenmark unter die
Zwiebel-Knoblauchmischung ruehren. Kurz duensten und mit ein wenig
von der Fleischbruehe abloeschen. Das gare Fleisch aus dem Topf
nehmen und in Wuerfel schneiden. In der Bruehe die vorbereiteten
Kartoffelstueckchen zusammen mit den Pfefferkoernern ca. 10 min.
kochen, erst dann kommt das Sauerkraut dazu, sonst bleiben die
Kartoffeln durch die Saeure hart! Die Zwiebel-Tomatenmischung und die
vorgekochte Rote Bete zusammen mit dem Suppenfleisch in die Bruehe
geben, alles nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Heiss servieren, jeden Teller mit einem Klacks Creme fraiche kroenen.