Dicke Bohnen mit Raeucherspeck, Mettendken

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Dicke Bohnen mit Raeucherspeck, Mettendken

Beitragvon Tierschutzpartei » Fr 4. Dez 2015, 22:29

Dicke Bohnen mit Raeucherspeck, Mettendken

Menge: 4

Zutaten



500 g durchwachsener Speck
Bohnenkraut
Salz
750 g enthuelste dicke Bohnen
2 md Zwiebeln
6 tb Schmalz
4 tb Mehl
1/2 l suesse Sahne
4 Mettendken
800 g gekochte Kartoffeln

Den Speck und das Bohnenkraut gibt man in einen Topf mit kochendem
Salzwasser und laesst alles bei schwacher Hitze kochen

Nach etwa 20 Minuten kommen die Bohnen dazu, die man jetzt zusammen
mit dem Speck etwa 70 Minuten weiterkochen laesst. Dann nimmt man den
Speck heraus und legt ihn auf ein Schneidebrett.

Man bereitet eine Sauce, indem man die feingewuerfelten Zwiebeln in
vier Essloeffel Schmalz anbraeunt, mit dem Mehl bestaeubt, etwa zwei
Tassen Bohnenwasser sowie Sahne aufgiesst und alles verruehrt.

Die Bohnen werden abgegossen und in die Sauce gegeben.

Nun schneidet man den Speck in mundgerechte Scheiben, gibt sie zu den
Bohnen und legt die Mettendken darauf, bis sie heiss sind.

Waehrenddessen bereitet man die Bratkartoffeln zu, indem man die
gekochten Kartoffeln schaelt, in Scheiben schneidet und im restlichen
Schmalz goldbraun braet.

Zum Servieren verteilt man den Eintopf auf Suppenteller. Die
Bratkartoffeln werden auf einem gesonderten Teller angerichtet.

Anmerkung:
Dicke Bohnen und Speck sind eine naheliegende Kombination. Denn
frueher waren im Sommer zur Bohnenzeit die Vorraete aus der
winterlichen Schlachtung meist aufgebraucht und nur der Speck war noch
uebrig.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste