Eintopf von Schmorgurken mit Liebstoeckel und Schweinemett

Menge: 4

500 g Schmorgurken
1 Mittelgrosse Moehre
1 Bd. Lauch
20 g Speck, mager, durchwachsen
75 g Zwiebeln (geschaelt)
20 g Butter
5/16 l Rindfleischbruehe
200 g Schweinemett mager
40 g Gruener Speck
1 Eigelb
1 Kleine Zwiebel
50 g Schinkenspeck
1 Broetchen
1 Bd. Majoran
1 Bd. Petersilie
1 Bd. Liebstoeckel
Muskat
Cayennepfeffer
Salz
Weisser Pfeffer


Vorbereitung: Schweinemett und Speck durch die feine Lochscheibe des
Fleischwolfs drehen. Zwiebel und Schinkenspeck wuerfeln. Broetchen
einweichen.

1. Die Schmorgurken mit einem Sparschaeler schaelen und anschliessend
mit einem Messer der Laenge nach halbieren.

2. Die Kerne mit einem Loeffel herausschaben und die entkernten
Haelften in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.

3. Die gesaeuberte geputzte Moehre in Scheiben schneiden. Dunkelgruene
Blaetter und den Wurzelansatz von der Lauchstange entfernen. Das
Weisse vom Lauch in Ringe schneiden.

4. Den durchwachsenen Speck zunaechst in duenne Scheiben, dann in
Wuerfel schneiden, die Zwiebeln ebenfalls wuerfeln.

5. Die Butter in einem Schmortopf geben. Bei mittlerer Hitze
schmelzen und einmal kurz aufschaeumen lassen.

6. Speck und Zwiebelwuerfel in der heissen Butter kurz anduensten und
mit der Rindfleischbruehe abloeschen.

7. Die Moehrenscheiben und Lauchringe sowie die Gurkenscheiben in den
Topf geben. Zugedeckt bei geringer Hitze etwa 25 Minuten leicht
koecheln lassen.

8. Schweinemett und Speck, Eigelb, Zwiebel- und Schinkenspeckwuerfel,
ausgedruecktes Broetchen, Salz, Pfeffer und geschnittene
Majoranblaetter in eine Schuessel geben.

9. Alles zu einem Fleischteig verarbeiten und abschmecken. Aus diesem
Teig nach und nach kleine Mettbaellchen formen.

10. Die rohen Mettbaellchen auf das Gemuese legen und zugedeckt ca. 5
Minuten garziehen lassen. Herausnehmen.

11. Das Schmorgemuese mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Muskat und
Cayennepfeffer abschmecken. Petersilie und Liebstoeckel feinschneiden.

12. Eintopf mit den Mettbaellchen anrichten, Petersilie und
Liebstoeckel darueberstreuen. Dazu Roggen- oder Sonnenblumenkernbrot
mit leicht gesalzener Butter reichen.