Kaninchentopf mit Rotwein oder Traubensaft (vegan)

Menge: 5 Portionen

3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
1 Liter Rotwein oder roten Traubensaft (wenn Kinder mitessen)
1 Bund Suppengrün
3 Lorbeerblätter
2 Zweige frischer Thymian

Für den Eintopf:
1 veganes Fleischersatzprodukt (zum Beispiel Seitan oder Soja), ca. 2,5 Kilogramm
2 Zwiebeln
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund junge Möhren
1 kleine Zucchini
150 Gramm Zuckerschoten
200 Gramm Champignons
1 Packung vegane Crème fraîche (150 g)
1/2 Bund Rosmarin

Für die Marinade:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln würfeln.
Olivenöl erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen, mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen.
Suppengrün putzen, waschen und kleinschneiden. Zusammen mit Lorbeerblättern, Thymian und Knoblauchzehen in die Marinade geben, einmal aufkochen lassen.
Das vegane Fleischersatzprodukt enthäuten, entsehnen und in Stücke teilen. Marinade über die Fleischersatzteile geben und über Nacht ziehen lassen.
Fleischersatzteile aus der Marinade nehmen, trockentupfen, Fleisch vom Knochen lösen und würfeln.

Für den Eintopf:
Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Öl erhitzen, Fleischersatz und Zwiebeln darin scharf anbraten, salzen und pfeffern.
Mit durchgesiebter Rotweinmarinade oder Traubensaftmarinade auffüllen. Bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen, nach Wunsch Marinade nachgießen.
Frühlingszwiebeln, Möhren, Zucchini, Zuckerschoten und Champignons waschen und putzen. Frühlingszwiebeln in Ringe, Zucchini in Streifen und Zuckerschoten in Stücke schneiden, Champignons vierteln.
15 Minuten vor Ende der Garzeit Frühlingszwiebeln, Möhren, Zucchini und Zuckerschoten hinzufügen, etwa fünf Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons.

Den Eintopf mit veganer Crème fraîche verfeinern. Mit gewaschenem, gezupftem Rosmarin bestreuen und servieren.