Kartoffelgratin mit Sprossen

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Kartoffelgratin mit Sprossen

Beitragvon Tierschutzpartei » Mi 2. Dez 2015, 12:05

Kartoffelgratin mit Sprossen

Menge: 4 Portionen

1/2 tb Alfalfasamen
3 tb Mungobohnen
1 tb Boxhornklee
700 g Mehlige Kartoffeln
Kraeutersalz
30 g Parmesankaese
70 g Greyerzerkaese
100 g Lauch
50 g Zwiebeln
2 tb Gehackte Petersilie
2 Eier
125 g Sahne
1 Knoblauchzehen, nach
- Geschmack verdoppeln
1 ts Curry
1/2 ts Muskatnuss
20 g Butter
-Butterschmalz fuer die Form


Die Alfalfasamen 7 Tag und die Mungobohnen und Bockshornklee 4 Tage
vorher zum Keimen ansetzen. Nach 2 Tagen, wenn die Keimspitzen etwa 2
mm lang sind, den Bockshornklee in einem Schraubglas in den
Kuehlschrank stellen. Die Keimlinge wachsen noch weiter, bleiben aber
zart und schmecken nicht bitter. Saemtliche Sprossen vor der
Verwendung in einem Sieb kalt abspuelen und abtropfen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine grosse Pizzaform einfetten.
Die Kartoffeln duenn schaelen und in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Form schuppenfoermig dicht mit Kartoffelscheiben auslegen und
salzen. Mit Alufolie abdecken und im Backofen unten 20 Minuten
vorbacken. Beide Kaesesorten reiben und mischen. Den Lauch und die
Zwiebeln fein hacken. Die Sprossen und die Petersilie untermischen.
Die Eier mit der Sahne, dem durchgepressten Knoblauch, 1 Tl. Salz, dem
Curry und der Muskatnuss verquirlen. Die Eisahne unter die
Sprossenmischung ruehren. Die Haelfte des Kaeses auf die Kartoffeln
streuen. Die Sprossen einfuellen, restlichen Kaese darueber verteilen
und die Butter in hauchduennen Scheiben auflegen. Den Auflauf bei 220
Grad auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten backen, bis die
Oberflaeche goldgelb ist.

Dazu passt: gemischter Salat oder Gemuese wie Spinat, Rosenkohl oder
Mangold.

Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast