Lammtopf mit grünen Bohnen

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Lammtopf mit grünen Bohnen

Beitragvon Tierschutzpartei » Di 1. Dez 2015, 23:18

Lammtopf mit grünen Bohnen

Für vier bis sechs Personen


1 Lammschulter (ca. 1,5 kg)
2 Zwiebeln, (evtl. mehr)
3 Knoblauchzehen
3 tb Olivenöl, (evtl. mehr)
(wir verwendeten Rapsöl,
-das hat
einen besonderen
-Nußgeschmack)
1/2 l Fleischbrühe, ca.
500 g Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
1 kg flache grüne Bohnen
1 Sträußchen Bohnenkraut
1 pk Crème fraîche (150 g)

Das Lammfleisch von den Knochen lösen und in kleine,
mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln,
Kartoffeln in zwei Zentimeter große Würfel schneiden.

Die Fleischwürfel in einem breiten Topf im heißen Öl (das Öl
muß rauchend heiß sein) schön kroß anbraten, dabei salzen und pfeffern.

Die Zwiebeln zufügen, erst wenn sie Farbe genommen haben, den
Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Paprikapulver bestäuben,
und sobald dieses alles rot überzieht, karamelisiert - die Kartoffeln
zufügen und die Fleischbrühe angießen. Zugedeckt auf sanftem
Feuer etwa eine Stunde langsam schmoren, bis das Fleisch weich ist.

Inzwischen die Bohnen putzen, sie schräg in möglichst akkurate
Rhomben schneiden. Die Bohnen mit den Stielen des Bohnenkrauts in
stark gesalzenem Wasser knapp bißfest kochen. Eiskalt abschrecken.
Erst ganz zum Schluß in den Lammtopf rühren, gut vermischen und
etwa fünf Minuten alles miteinander schmurgeln.

Reichlich feingehacktes Bohnenkraut einrühren. Die dicke
Sahne oder den Crème fraîche nimmt sich jeder bei Tisch selbst.
Der Eintopf schmeckt am besten aus tiefen Tellern, mit dem Löffel
gegessen.

Dazu paßt ein kräftiger Rotwein aus Bordeaux oder Ungarn.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast