Wirsing-Pfifferling-Eintopf Mit Pesto

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Wirsing-Pfifferling-Eintopf Mit Pesto

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 13:32

Wirsing-Pfifferling-Eintopf Mit Pesto

Menge: 4 Portionen

1 Stange Porree/Lauch
1 Wirsing; etwa 1 Kilogramm
150 Gramm Pfifferlinge
8 Esslöffel Olivenöl
Tafelsalz
Weißer Pfeffer
1 Liter Steinpilz-Hefebrühe; Reformhaus
2 Teelöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Parmesan; gerieben
1 Bund Basilikum

Porree in Ringe schneiden, Wirsingblätter klein zupfen. Pilze in zwei
Esslöffel Öl in einem Topf andünsten. Salzen, Pfeffern und herausnehmen.
Gemüse in Fett andünsten. Mit Brühe ablöschen. Zugedeckt etwa
10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Pilze
dazugeben und noch etwas ziehen lassen.

Pinienkerne und Knoblauch kurz anrösten. Mit Parmesan und Basilikum-
Blättchen im Mixer pürieren. Soviel Öl zufügen, bis eine sämige
Paste entsteht. Zum Eintopf reichen.

Dazu empfehlen wir ein Vollkorn-Baguette.

Unser Tipp aus unserem Lebensmittel Lexikon:

Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast