Überbackene Gerstengaletten

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Überbackene Gerstengaletten

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 13:11

Überbackene Gerstengaletten

40 Gramm Möhren; fein gewürfelt
20 Gramm Butter
250 Gramm Rollgerste; Graupen
5 Deziliter Bouillon
3 Eigelb (Größe M)
60 Gramm Parmesan
1 Bund Schnittlauch
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Käsemasse

3 Eier (Größe M)
3 Esslöffel Ricotta (oder andere Frischkäse)
60 Gramm Greyerzer; gerieben
60 Gramm Parmesan; gerieben
60 Gramm Paniermehl oder Panko-Mehl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Muskat

Orzolino soffiato di formaggio.

Die Möhrenwürfel in Butter dünsten, die gewaschene Gerste
dazugeben, mit dünsten und mit Bouillon auffüllen. Aufkochen lassen,
von der Kochstelle ziehen und langsam fertig garen lassen. Die Bouillon
sollte am Schluss ganz aufgesogen sein. Eigelb und geriebenen Parmesan
darunterziehen, geschnittene Schnittlauch beifügen, abschmecken und
auf ein geöltes Blech streichen. Gut auskühlen lassen. In Tranchen
schneiden oder ausstechen.

Für die Käsemasse:
Die Eier aufschlagen und den Ricotta, Käse und Paniermehl (oder Pankomehl)
daruntermischen. Abschmecken. Die Gerstengaletten auf eine
Gratin-Platte legen und mit der Käsemasse napieren. Im Ofen bei 180 Grad
Celsius etwa 20 Minuten backen.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast