Spaghetti alla Panna

Pasta (alle Pastagerichte werden bei uns mit Käse Überbacken)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spaghetti alla Panna

Beitragvon koch » So 22. Dez 2019, 00:26

Spaghetti alla Panna
mit veganem Schinken-Spicker in Sahnesauce

Menge: 4 Portionen

50 Gramm Butter
200 Milliliter Sahne
1 Prise Meersalz
1 Prise Muskat, geriebener
75 Gramm Parmesan, geriebener
etwas Pfeffer, weißer
500 Gramm Spaghetti
1 Paket Schinken-Spicker
1 Esslöffel Gemüsebrühe

Lassen Sie die Butter in einem Topf aufschäumen, geben Sie dann 100 Milliliter Sahne hinzu und
reduzieren Sie die Sahne auf die Hälfte ein. Den Schinken-Spicker schneiden Sie bitte in Scheiben,
geben ihn zu der Sahne hinzu und schmecken Sie die Sauce mit Meersalz sowie geriebenem Muskat ab.

Die Spaghetti kochen Sie bitte in Gemüsebrühe (wir nehmen wegen dem Geschmack immer Gemüsebrühe,
wenn Sie das nicht mögen können Sie aber auch Meersalz nehmen) nach Packungsanweisung bissfest.
Nach dem Kochen gießen Sie die Nudeln ab, spülen sie heiß ab und lassen sie abtropfen. Danach
geben Sie die Pasta zurück in den Topf. Die Sahne-Butter-Reduktion geben Sie jetzt zu den Spaghetti
und fügen die restliche Sahne und den geriebene Parmesan zu. Zum Schluss vermischen Sie alles gut
und richten dann an,

Danach können Sie auf vorgewärmten Tellern anrichten und und das Gericht mit zum Schluss weißem Pfeffer
bestreut servieren.

Unsere Tipps:
Dieses Gericht gelingt auch sehr gut mit breiteren Nudeln wie Linguine, Tagliatelle et cetera. Wir
haben hier Schinken-Spicker verwendet weil wir es den vegetatiern recht machen wollten, Sie können
natürlich auch normalen Schinken nehmen.

Arbeitszeit: etwa 23 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Pasta“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast