Stracciatella alla Romana

Suppen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stracciatella alla Romana

Beitragvon koch » Fr 27. Dez 2019, 19:27

Stracciatella alla Romana
Rinder-Brühe mit Ei und Pecorino

Menge: 4 Portionen

1 Liter Hühnerbrühe oder Rinder-Brühe, hell
2 große Eier oder 3 mittelgroße
6 Esslöffel Pecorino, frisch gerieben
3 Esslöffel Grieß, feiner
etwas Muskat, frisch gerieben
etwas Petersilie
eventuell etwas Meersalz

Wer bei dem Begriff Stracciatella nur an Speiseeis denkt, der hat etwas verpasst, denn er kennt leider
weder die Käse-Spezialität "Stracciatella di bufala" noch diese einfache, jedoch sehr leckere Stracciatella
Suppe.

Die Brühe sollten Sie möglichst selbst machen (keine Instant-Brühe) ! Mit Instant-Pulver schmeckt dieses Gericht
wirklich nicht so gut. Allenfalls können Sie gekauften Geflügelfond verwenden, dann sollte sie jedoch keine
Geschmacksverstärker und künstliche Aromen sein. Das Wahre ist das jedoch leider auch nicht.

Bringen Sie die Brühe zum Kochen und schmecken Sie sie mit etwas Muskat und Gegebenenfalls etwas Meersalz ab.

Dann vermengen Sie die Eier, den Käse und den Grieß gründlich miteinander und lassen die Zutasten in einem
dünnem Strahl in die köchelnde Brühe einlaufen, dabei müssen Sie mit einem Schneebesen gut rühren ! Normalerweise
nehmen Sie die Einlauf-Suppen danach sofort von der Kochstelle, damit das Ei nicht gerinnt. Hier lassen Sie die
Suppe unter Rühren aber weiter köcheln, damit Ei-Käse-Grieß Fetzen entstehen können (die Suppe ist dann ähnlich
der chinesischen Eier-Blumen-Suppe). Daher auch der Name dieses Gerichts: Stracciatella, natürlich abgeleitet
von dem italienischen Adjektiv "stracciato", was übrigens soviel wie "zerfetzt" oder auch "zerrissen" bedeutet.

Nach Wunsch können Sie diese Suppe mit gehackter Petersilie garnieren und dann heiß servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur bei kaltem Wetter eine sehr gut schmeckende Wohltat.

Das Ei, der Käse und optional auch der Grieß sollten mengenmäßig natürlich etwa im gleichen Verhältnis
zueinander stehen.

Arbeitszeit: etwa 5 Minuten
Kochzeit: etwa 10 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast