Spinatsouffle
Fuer 4 Portionen
15 g Margarine
1 Knoblauchzehe, enthaeutet
1 sm Zwiebel, feingehackt
400 g frischer Blattspinat,
geputzt und feingehackt
(es geht auch ein
- "Rahmspinat")
3 Eier (getrennt,
d.h. Eigelb und Eiweiss
- getrennt)
2 tb fettarme Milch
1 tb geriebener Parmesan
(oder sonstiger Reibekaese)
1 ts Zitronensaft
Salz
Muskat
Eine Souffleform mit 1,2 l-Inhalt einfetten. Den Backofen auf 200Grad
vorheizen (Gas Stufe 6).
Die Margarine in einer feuerfesten Kasserolle zerlassen, den Knoblauch
zufuegen und goldbraun duensten. Den Knoblauch hinausnehmen, dann die
Zwiebeln zugeben und weichduensten. Spinat hinzufuegen und mit Salz und
Muskat abschmecken. 2-3 Minuten duensten.
Das Eigelb mit der Milch verschlagen und zusammen mit dem Kaese in die
Spinatmischung ruehren.
Das Eiweiss mit dem Zitronensaft steifschlagen, dann mit einem
Metalloeffel unter die Spinatmischung heben.
In die Souffleform fuellen und im Backofen ca. 30 Minuten backen, bis das
Souffle schoen aufgegangen ist (hoffentlich) und eine goldgebe Faerbung
angenommen hat.
Sofort servieren.
Fuer 4 Portionen
15 g Margarine
1 Knoblauchzehe, enthaeutet
1 sm Zwiebel, feingehackt
400 g frischer Blattspinat,
geputzt und feingehackt
(es geht auch ein
- "Rahmspinat")
3 Eier (getrennt,
d.h. Eigelb und Eiweiss
- getrennt)
2 tb fettarme Milch
1 tb geriebener Parmesan
(oder sonstiger Reibekaese)
1 ts Zitronensaft
Salz
Muskat
Eine Souffleform mit 1,2 l-Inhalt einfetten. Den Backofen auf 200Grad
vorheizen (Gas Stufe 6).
Die Margarine in einer feuerfesten Kasserolle zerlassen, den Knoblauch
zufuegen und goldbraun duensten. Den Knoblauch hinausnehmen, dann die
Zwiebeln zugeben und weichduensten. Spinat hinzufuegen und mit Salz und
Muskat abschmecken. 2-3 Minuten duensten.
Das Eigelb mit der Milch verschlagen und zusammen mit dem Kaese in die
Spinatmischung ruehren.
Das Eiweiss mit dem Zitronensaft steifschlagen, dann mit einem
Metalloeffel unter die Spinatmischung heben.
In die Souffleform fuellen und im Backofen ca. 30 Minuten backen, bis das
Souffle schoen aufgegangen ist (hoffentlich) und eine goldgebe Faerbung
angenommen hat.
Sofort servieren.