Tortilla mit Austernpilzen
Menge: 1 Rezept(*)
500 g Austernpilze
4 tb Bratbutter
1 md Zwiebel; gehackt
;Salz
;Pfeffer
Cayennepfeffer
2 Knoblauchzehen
4 Eier
Thymian, getrocknet
2 tb Petersilie; feingeschnitten
(*) 1 Rezept reicht als Hauptgericht fuer zwei, als Vorspeise fuer
vier Personen oder, in Happchen geschnitten, als Amuse-gueule fuer
sechs bis zehn Leute.
Die Pilze putzen, d.h. nicht waschen, sondern mit Kuechenpapier
abreiben und den untersten Teil des Stiels wegschneiden, und in ganz
schmale Streifen schneiden
In einer beschichteten Bratpfanne, deren Durchmesser bei 500 g Pilze
mindestens 20 cm betragen muss, die Haelfte der Bratbutter erhitzen,
Zwiebel darin glasig duensten. Dann die Austernpilze portionsweise
dazugeben, auf starkem Feuer braten, salzen, pfeffern und mit wenig
Cayennepfeffer nachwuerzen.
Ja nicht alle Pilze aufs Mal und nicht bei kleiner Hitze, um Zeit zu
sparen! Das wuerde eine waessrige, grauslige Angelegenheit ergeben.
Die gebratenen und gewuerzten Pilzportionen in eine Schuessel
schuetten. Ungeschaelte Knoblauchzehen dazudruecken (ungeschaelt,
weil das Pressresultat dasselbe bleibt, die Knoblauchpresse aber
fixer zu reinigen ist, weil die Schalen bequemer rauszuklauben sind).
Die Eier verquirlen, etwas getrockneten Thymian und Petersilie
hineingeben, die Kraeuter-Ei-Masse mit den Pilzen - die nicht mehr
siedend heiss, eher lauwarm sein sollten - vermischen. Die restliche
Bratbutter in die bereits verwendete Bratpfanne geben, erhitzen, die
ganze Masse dazugeben, gleichmaessig verteilen, die Temperatur aufs
Minimum zurueckdrehen. Immer wieder die Pfanne ein wenig ruetteln und
schuetteln, bis die Tortilla stockt. Dann muss das Ding umgedreht und
auf der anderen Seite fertiggebraten werden. Dieses Wenden geschieht
am besten mit Hilfe eines grossen, flachen Pfannendeckels, einer
Tortenplatte oder eines ebenfalls flachen Platztellers.
Die Tortilla in die gewuenschte Anzahl Stuecke schneiden und warm,
lauwarm oder kalt servieren. Am besten schmeckt sie, wenn man die
einzelnen Bissen in eine Schnittlauchvinaigrette taucht, die als
kleiner Weiher neben der Tortilla auf den Teller liegt. Die
Vinaigrette besteht aus Rotweinessig, Salz, Pfeffer, bestem Olivenoel
und sehr viel, mit der Schere geschnittenen Schnittlauchroellchen.
Essen Sie die Tortilla zu zweit als Hauptgericht, dann verwenden Sie
die Vinaigrette als Sauce fuer Blattsalate, die Sie separat reichen.
Menge: 1 Rezept(*)
500 g Austernpilze
4 tb Bratbutter
1 md Zwiebel; gehackt
;Salz
;Pfeffer
Cayennepfeffer
2 Knoblauchzehen
4 Eier
Thymian, getrocknet
2 tb Petersilie; feingeschnitten
(*) 1 Rezept reicht als Hauptgericht fuer zwei, als Vorspeise fuer
vier Personen oder, in Happchen geschnitten, als Amuse-gueule fuer
sechs bis zehn Leute.
Die Pilze putzen, d.h. nicht waschen, sondern mit Kuechenpapier
abreiben und den untersten Teil des Stiels wegschneiden, und in ganz
schmale Streifen schneiden
In einer beschichteten Bratpfanne, deren Durchmesser bei 500 g Pilze
mindestens 20 cm betragen muss, die Haelfte der Bratbutter erhitzen,
Zwiebel darin glasig duensten. Dann die Austernpilze portionsweise
dazugeben, auf starkem Feuer braten, salzen, pfeffern und mit wenig
Cayennepfeffer nachwuerzen.
Ja nicht alle Pilze aufs Mal und nicht bei kleiner Hitze, um Zeit zu
sparen! Das wuerde eine waessrige, grauslige Angelegenheit ergeben.
Die gebratenen und gewuerzten Pilzportionen in eine Schuessel
schuetten. Ungeschaelte Knoblauchzehen dazudruecken (ungeschaelt,
weil das Pressresultat dasselbe bleibt, die Knoblauchpresse aber
fixer zu reinigen ist, weil die Schalen bequemer rauszuklauben sind).
Die Eier verquirlen, etwas getrockneten Thymian und Petersilie
hineingeben, die Kraeuter-Ei-Masse mit den Pilzen - die nicht mehr
siedend heiss, eher lauwarm sein sollten - vermischen. Die restliche
Bratbutter in die bereits verwendete Bratpfanne geben, erhitzen, die
ganze Masse dazugeben, gleichmaessig verteilen, die Temperatur aufs
Minimum zurueckdrehen. Immer wieder die Pfanne ein wenig ruetteln und
schuetteln, bis die Tortilla stockt. Dann muss das Ding umgedreht und
auf der anderen Seite fertiggebraten werden. Dieses Wenden geschieht
am besten mit Hilfe eines grossen, flachen Pfannendeckels, einer
Tortenplatte oder eines ebenfalls flachen Platztellers.
Die Tortilla in die gewuenschte Anzahl Stuecke schneiden und warm,
lauwarm oder kalt servieren. Am besten schmeckt sie, wenn man die
einzelnen Bissen in eine Schnittlauchvinaigrette taucht, die als
kleiner Weiher neben der Tortilla auf den Teller liegt. Die
Vinaigrette besteht aus Rotweinessig, Salz, Pfeffer, bestem Olivenoel
und sehr viel, mit der Schere geschnittenen Schnittlauchroellchen.
Essen Sie die Tortilla zu zweit als Hauptgericht, dann verwenden Sie
die Vinaigrette als Sauce fuer Blattsalate, die Sie separat reichen.