Rührei mit Kieler Sprotten

Kieler Kriegsrezepte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rührei mit Kieler Sprotten

Beitragvon koch » Sa 24. Feb 2018, 18:53

Rührei mit Kieler Sprotten

Menge: 2 Portionen

6 Eier (Größe M)
2 Esslöffel Milch
1 Prise Tafelsalz
etwas Speiseöl zum Braten
125 Gramm Kieler Sprotten
1 Bund Schnittlauch

Verquirlen Sie die Eier gut mit Milch und 1 Prise Salz. Dann erhitzen
Sie das Öl in einer Pfanne, träufeln die Eiermasse hinein und backen
das Rührei bei mittlerer Hitze bis es stockt. Die Sprotten befreien Sie vom
Kopf und Schwanz, wenn sie sehr groß sind müssen Sie auch noch die
Mittelgräte heraus nehmen. Danach brechen Sie die Sprotten in 2-3 Teile
und geben sie in das Rührei. Nun lassen Sie alles bei geschlossenem Deckel
noch etwas mitziehen. Bevor Sie das Gericht servieren bestreuen Sie es
noch mit gehacktem Schnittlauch.

Dazu können Sie Vollkornbrot, Butter und Salat servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kieler Kriegsrezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast