80. Wassermelonen-Pfefferminz-Sorbet für Kiel (vegan)
Menge: 4 Portionen
240 Gramm Wassermelonenstücke (ohne Kerne)
60 Milliliter Ahornsirup
etwas Saft von 1 Limette
1 Teelöffel frische Pfefferminzblätter, gehackt
eine Prise Salz
Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver (eventuell)
Halbieren Sie die Wassermelone mit einem großen Küchenmesser, vierteln Sie beide Hälften und befreien Sie das Fruchtfleisch mit dem Messer von der Schale. Dann entfernen Sie die Kerne mit einem Esslöffel und schneiden das Fruchtfleisch in kleine Stücke.
Danach geben Sie die Wassermelonenstücke, den Ahornsirup, den Limettensaft, die gehackte Pfefferminze und eine Prise Salz in einen Mixer.
Anschließend mixen Sie die Zutaten, bis eine glatte Mischung entsteht.
Nun schmecken Sie die Mischung mit den Zutaten ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Ahornsirup hinzu, um die gewünschte Süße zu erreichen.
Dann gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel, decken sie mit der Folie ab und stellen Sie sie für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank.
Nach ca. 1 Stunde nehmen Sie die Mischung aus der Schüssel heraus und rühren das Sorbet kräftig um. Dadurch wird es besonders cremig.
Danach lassen Sie das Sorbet weitere 60 Minuten im Gefrierschrank gefrieren, bis es fest ist.
Zum Schluss löffeln Sie das Sorbet mit einem Esslöffel in Gläser oder Schalen, garnieren es nach Belieben mit frischen Pfefferminzblättern und servieren das Sorbet Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Wenn das Sorbet zu fest wird, lassen Sie es kurz bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie es servieren.
Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, können Sie übrigens auch 1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver in die Mischung geben.
Menge: 4 Portionen
240 Gramm Wassermelonenstücke (ohne Kerne)
60 Milliliter Ahornsirup
etwas Saft von 1 Limette
1 Teelöffel frische Pfefferminzblätter, gehackt
eine Prise Salz
Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver (eventuell)
Halbieren Sie die Wassermelone mit einem großen Küchenmesser, vierteln Sie beide Hälften und befreien Sie das Fruchtfleisch mit dem Messer von der Schale. Dann entfernen Sie die Kerne mit einem Esslöffel und schneiden das Fruchtfleisch in kleine Stücke.
Danach geben Sie die Wassermelonenstücke, den Ahornsirup, den Limettensaft, die gehackte Pfefferminze und eine Prise Salz in einen Mixer.
Anschließend mixen Sie die Zutaten, bis eine glatte Mischung entsteht.
Nun schmecken Sie die Mischung mit den Zutaten ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Ahornsirup hinzu, um die gewünschte Süße zu erreichen.
Dann gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel, decken sie mit der Folie ab und stellen Sie sie für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank.
Nach ca. 1 Stunde nehmen Sie die Mischung aus der Schüssel heraus und rühren das Sorbet kräftig um. Dadurch wird es besonders cremig.
Danach lassen Sie das Sorbet weitere 60 Minuten im Gefrierschrank gefrieren, bis es fest ist.
Zum Schluss löffeln Sie das Sorbet mit einem Esslöffel in Gläser oder Schalen, garnieren es nach Belieben mit frischen Pfefferminzblättern und servieren das Sorbet Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Wenn das Sorbet zu fest wird, lassen Sie es kurz bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie es servieren.
Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, können Sie übrigens auch 1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver in die Mischung geben.