Zimtcreme mit Feigen
FÜR DAS KOMPOTT:
8 Frische Feigen
200 ml Weisser Portwein
3 tb Zitronensaft
2 tb Zucker
1 ts Speisestaerke
FÜR DIE CREME:
1 Vanilleschote
10 Zimtstangen
500 ml Schlagsahne
6 Blatt weisse Gelatine
6 Eier
80 g Zucker
2 tb Cognac oder Weinbrand
1/2 ts Zimtpulver
30 g Geraspelte Schokolade
1. Feigen schaelen.
2. Portwein zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Speisestaerke aufkochen,
ueber die Feigen giessen, kaltstellen.
3. Aufgeschlitzte Vanilleschote und Zimtstangen bei milder Hitze 10
Minuten in der Sahne ziehen lassen. Gelatine in kaltem Wasser
einweichen; Eier trennen.
4. Eigelb mit Zucker schaumig ruehren, mit Cognac oder Weinbrand und Zimt
abschmecken.
5. Vanilleschote und Zimtstangen aus der Sahne nehmen, Sahne durch ein
Haarsieb giessen. Gruendlich ausgedrueckte Gelatine darin aufloesen, alles
unter die Eigelbmasse ruehren. Die Creme auf Eiswuerfelwasser kaltruehren,
15 Minuten in den Kuehlschrank stellen.
6. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, das zu steifem Schnee geschlagenen
Eiweiss unterheben, etwa 2 Stunden im Kuehlschrank fest werden lassen.
7. Zimtcreme mit Feigenkompott anrichten, mit Schokoladenraspeln
garnieren.
Schwierigkeitsgrad: Nicht ganz einfach, Preisstufe: Etwas teurer
Pro Portion: Kalorien: 562; Joule: 2355; Eiweiss: 12 g; Fett: 34 g;
Kohlenhydrate: 39 g
Besondere Geraete: Handruehrer, Haarsieb
Tip: Creme und Kompott am Vortag zubereiten.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gelierzeit 2-3 Stunden
b]Weiterer Tipp:[/b]
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.
FÜR DAS KOMPOTT:
8 Frische Feigen
200 ml Weisser Portwein
3 tb Zitronensaft
2 tb Zucker
1 ts Speisestaerke
FÜR DIE CREME:
1 Vanilleschote
10 Zimtstangen
500 ml Schlagsahne
6 Blatt weisse Gelatine
6 Eier
80 g Zucker
2 tb Cognac oder Weinbrand
1/2 ts Zimtpulver
30 g Geraspelte Schokolade
1. Feigen schaelen.
2. Portwein zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Speisestaerke aufkochen,
ueber die Feigen giessen, kaltstellen.
3. Aufgeschlitzte Vanilleschote und Zimtstangen bei milder Hitze 10
Minuten in der Sahne ziehen lassen. Gelatine in kaltem Wasser
einweichen; Eier trennen.
4. Eigelb mit Zucker schaumig ruehren, mit Cognac oder Weinbrand und Zimt
abschmecken.
5. Vanilleschote und Zimtstangen aus der Sahne nehmen, Sahne durch ein
Haarsieb giessen. Gruendlich ausgedrueckte Gelatine darin aufloesen, alles
unter die Eigelbmasse ruehren. Die Creme auf Eiswuerfelwasser kaltruehren,
15 Minuten in den Kuehlschrank stellen.
6. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, das zu steifem Schnee geschlagenen
Eiweiss unterheben, etwa 2 Stunden im Kuehlschrank fest werden lassen.
7. Zimtcreme mit Feigenkompott anrichten, mit Schokoladenraspeln
garnieren.
Schwierigkeitsgrad: Nicht ganz einfach, Preisstufe: Etwas teurer
Pro Portion: Kalorien: 562; Joule: 2355; Eiweiss: 12 g; Fett: 34 g;
Kohlenhydrate: 39 g
Besondere Geraete: Handruehrer, Haarsieb
Tip: Creme und Kompott am Vortag zubereiten.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gelierzeit 2-3 Stunden
b]Weiterer Tipp:[/b]
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.