Schlehen-Dominosteine
mit Schlehenpüree und Marzipan
Menge: 1 Portion
135 Gramm Butter
135 Gramm Honig
65 Gramm Zucker
4 Eier, Kl M
170 Gramm Mehl
30 Gramm Kakaopulver, unges.
1 Messerspitze Hirschhornsalz, (od. Backpulver)
5 Messerspitze Lebkuchengewürz
1 Paket Aroma, (Orangenaroma)
Für die Füllung:
800 Gramm Püree, Schlehen-
400 Gramm Zucker
250 Gramm Marzipan
40 Gramm Puderzucker
10 Gramm Kirschwasser
400 Gramm Kuchenglasur
Außerdem:
Frischhaltefolie
Lösen Sie den Honig mit der Butter nicht zu heiß auf. Dann rühren Sie den Zucker mit dem Ei schaumig und mischen die
beiden Zutaten mit dem Honig. Die restliche trockene Zutaten sieben Sie und stellen einen Teig her. dann legen Sie
einen Backrahmen (etwa 30 x 20 Zentimeter) auf ein Backpapier und füllen den Teig gleichmäßig ein. Gebacken wird das
Ganze im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius etwa 20 Minuten.
Währenddessen kochen Sie das Schlehenpüree mit Zucker ein bis die Masse lappig wird (das heißt, das Püree tropft dick
vom Kochlöffel ab, auf dem Kochtopf Boden kann man eine "Straße" ziehen). Diese Masse lassen Sie nun kurz abkühlen
und streichen dann auf dem gebackenen Boden gleichmäßig auf.
Das Marzipan kneten Sie anschließend mit dem Puderzucker gut zusammen. Ist die Masse zu weich, geben Sie noch etwas
Puderzucker hinzu. Das Marzipan sollte möglichst "bissfest" sein. Das Marzipan rollen Sie anschließend auf Lebkuchengröße
gleichmäßig aus. Zum stauben können Sie Puderzucker verwenden ! Dann streichen Sie eine Seite mit Kirschwasser ein und
legen diese auf das Schlehenpüree.
Schneiden Sie jetzt Die Dominoplatte aus dem Rahmen, packen Sie sie in Frischhaltefolie ein und stellen Sie sie über Nacht
kühl. Dabei können Sie das Ganze leicht pressen (ein Buch oder ähnliches auflegen).
Am nächsten Tag schneiden Sie gleichmäßige Würfel und überziehen sie mit der, im Wasserbad
aufgelösten, Kuchenglasur überziehen. Natürlich können Sie auch Kuvertüre verwendet werden,
diese muss aber fachgerecht temperiert werden ! Anstatt Schlehen können Sie auch fein passierte
Aprikosen verwenden.
Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Kochzeit: etwa 20 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
mit Schlehenpüree und Marzipan
Menge: 1 Portion
135 Gramm Butter
135 Gramm Honig
65 Gramm Zucker
4 Eier, Kl M
170 Gramm Mehl
30 Gramm Kakaopulver, unges.
1 Messerspitze Hirschhornsalz, (od. Backpulver)
5 Messerspitze Lebkuchengewürz
1 Paket Aroma, (Orangenaroma)
Für die Füllung:
800 Gramm Püree, Schlehen-
400 Gramm Zucker
250 Gramm Marzipan
40 Gramm Puderzucker
10 Gramm Kirschwasser
400 Gramm Kuchenglasur
Außerdem:
Frischhaltefolie
Lösen Sie den Honig mit der Butter nicht zu heiß auf. Dann rühren Sie den Zucker mit dem Ei schaumig und mischen die
beiden Zutaten mit dem Honig. Die restliche trockene Zutaten sieben Sie und stellen einen Teig her. dann legen Sie
einen Backrahmen (etwa 30 x 20 Zentimeter) auf ein Backpapier und füllen den Teig gleichmäßig ein. Gebacken wird das
Ganze im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius etwa 20 Minuten.
Währenddessen kochen Sie das Schlehenpüree mit Zucker ein bis die Masse lappig wird (das heißt, das Püree tropft dick
vom Kochlöffel ab, auf dem Kochtopf Boden kann man eine "Straße" ziehen). Diese Masse lassen Sie nun kurz abkühlen
und streichen dann auf dem gebackenen Boden gleichmäßig auf.
Das Marzipan kneten Sie anschließend mit dem Puderzucker gut zusammen. Ist die Masse zu weich, geben Sie noch etwas
Puderzucker hinzu. Das Marzipan sollte möglichst "bissfest" sein. Das Marzipan rollen Sie anschließend auf Lebkuchengröße
gleichmäßig aus. Zum stauben können Sie Puderzucker verwenden ! Dann streichen Sie eine Seite mit Kirschwasser ein und
legen diese auf das Schlehenpüree.
Schneiden Sie jetzt Die Dominoplatte aus dem Rahmen, packen Sie sie in Frischhaltefolie ein und stellen Sie sie über Nacht
kühl. Dabei können Sie das Ganze leicht pressen (ein Buch oder ähnliches auflegen).
Am nächsten Tag schneiden Sie gleichmäßige Würfel und überziehen sie mit der, im Wasserbad
aufgelösten, Kuchenglasur überziehen. Natürlich können Sie auch Kuvertüre verwendet werden,
diese muss aber fachgerecht temperiert werden ! Anstatt Schlehen können Sie auch fein passierte
Aprikosen verwenden.
Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Kochzeit: etwa 20 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: pfiffig