Aufläufer
Menge: 6 Portionen
für den Teig:
6 Eigelb
6 Esslöffel Rum oder Weinbrand
6 Esslöffel Mehl
6 Esslöffel flüssige Butter
außerdem:
80 g zerlassene Butter
1 Päckchen echter Vanillin zucker
Puderzucker
Ein Traum aus meinen Kindertagen zu DDR-Zeiten war der Aufläufer!
Dazu verrühren wir alle Zutaten zu einer cremigen, leicht flüssigen Masse.
Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorheizen und das Backblech mit
Backpapier auslegen, den Teifg dünn drauf streichen und ab in den Ofen damit!
Wohl dem, der einen Ofen mit Fenster hat, der kann beobachten, wie Berge und
Täler entstehen. Wenn der Aufläufer goldgelb ist, ihn aus den Ofen nehmen
und die zerlassene Butter über die Berge gießen. Danach mit dem Puderzucker
(oder feinem Kristallzucker) bestreuen.
Menge: 6 Portionen
für den Teig:
6 Eigelb
6 Esslöffel Rum oder Weinbrand
6 Esslöffel Mehl
6 Esslöffel flüssige Butter
außerdem:
80 g zerlassene Butter
1 Päckchen echter Vanillin zucker
Puderzucker
Ein Traum aus meinen Kindertagen zu DDR-Zeiten war der Aufläufer!
Dazu verrühren wir alle Zutaten zu einer cremigen, leicht flüssigen Masse.
Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorheizen und das Backblech mit
Backpapier auslegen, den Teifg dünn drauf streichen und ab in den Ofen damit!
Wohl dem, der einen Ofen mit Fenster hat, der kann beobachten, wie Berge und
Täler entstehen. Wenn der Aufläufer goldgelb ist, ihn aus den Ofen nehmen
und die zerlassene Butter über die Berge gießen. Danach mit dem Puderzucker
(oder feinem Kristallzucker) bestreuen.