Brombeeren-Pudding
100 g Butter oder Margarine
100 g Honig
4 Eier
500 g Magerquark
50 g Weich-Weizen-Grieß
300 g Brombeeren (1)
200 g Brombeeren (2)
1/8 l Pflaumen-saft
Zimt
1 Teelöffel Honig
Öl; für die Form
Für die Familie: Mikrowellen-Rezept
In der Mikrowelle stocken Milchspeisen besonders zart und ohne das
lästige Anbrennen. Wichtig: Die Form muss offen sein, damit die Speise
gleichzeitig "trocknen" kann. Lassen Sie die Form nach dem Garen noch
etwa 4 Minuten im Gerät stehen: Der Pudding gart nach und "setzt"
sich dann.
Die Zutaten reichen für eine 1,5-Liter-Form.
Butter mit Honig cremig schlagen. Die Eier trennen und die Dotter
unterrühren. Dann den Quark und den Grieß unterziehen. Die Eiweiß
steif schlagen, unter die Masse ziehen. Zum Schluss die geputzten,
gewaschenen Brombeeren (1) unterheben. Eine mikrowellen-feste
Gugelhupf-form (1,5 l) mit Öl ausstreichen und den Teig einfüllen. In
der Mikrowelle in der offenen Form bei 600 Watt 22 Minuten garen. 10
Minuten ruhen lassen, dann stürzen. Die restlichen Brombeeren mit dem
Pflaumen-Saft in einer hohen Rührschuessel mit dem Pürierstab pürieren,
durch ein mittelfeines Sieb geben, mit Zimt würzen und mit Honig
abschmecken. Zum warmen Pudding reichen.
Tipp:
Diesen Pudding, der eigentlich ein Auflauf ist, können Sie auch kalt
essen. Dann fällt er allerdings etwas zusammen. Wer es ganz eilig hat,
serviert ihn heiß noch in der Form. Im normalen Backofen können Sie
ihn bei 200 Grad (Gas Stufe 3) in etwa 40 Minuten backen. Statt
Brombeeren eignen sich auch Kirschen, Pflaumen oder Aprikosen.
Pro Portion ca. 606 kcal.
100 g Butter oder Margarine
100 g Honig
4 Eier
500 g Magerquark
50 g Weich-Weizen-Grieß
300 g Brombeeren (1)
200 g Brombeeren (2)
1/8 l Pflaumen-saft
Zimt
1 Teelöffel Honig
Öl; für die Form
Für die Familie: Mikrowellen-Rezept
In der Mikrowelle stocken Milchspeisen besonders zart und ohne das
lästige Anbrennen. Wichtig: Die Form muss offen sein, damit die Speise
gleichzeitig "trocknen" kann. Lassen Sie die Form nach dem Garen noch
etwa 4 Minuten im Gerät stehen: Der Pudding gart nach und "setzt"
sich dann.
Die Zutaten reichen für eine 1,5-Liter-Form.
Butter mit Honig cremig schlagen. Die Eier trennen und die Dotter
unterrühren. Dann den Quark und den Grieß unterziehen. Die Eiweiß
steif schlagen, unter die Masse ziehen. Zum Schluss die geputzten,
gewaschenen Brombeeren (1) unterheben. Eine mikrowellen-feste
Gugelhupf-form (1,5 l) mit Öl ausstreichen und den Teig einfüllen. In
der Mikrowelle in der offenen Form bei 600 Watt 22 Minuten garen. 10
Minuten ruhen lassen, dann stürzen. Die restlichen Brombeeren mit dem
Pflaumen-Saft in einer hohen Rührschuessel mit dem Pürierstab pürieren,
durch ein mittelfeines Sieb geben, mit Zimt würzen und mit Honig
abschmecken. Zum warmen Pudding reichen.
Tipp:
Diesen Pudding, der eigentlich ein Auflauf ist, können Sie auch kalt
essen. Dann fällt er allerdings etwas zusammen. Wer es ganz eilig hat,
serviert ihn heiß noch in der Form. Im normalen Backofen können Sie
ihn bei 200 Grad (Gas Stufe 3) in etwa 40 Minuten backen. Statt
Brombeeren eignen sich auch Kirschen, Pflaumen oder Aprikosen.
Pro Portion ca. 606 kcal.