Doppelter Beeren-Pfannkuchen mit Rum-Soße

Menge: 2 Portionen

1 Schale Beeren-Mischung
3 Eier
Mehl
Rotwein
Zitronensaft
Puderzucker
Zucker
Milch
Vanillezucker
Butter

Für Die Soße

1 Fläschchen Rum, klein
2 Eier
Weißwein
Puderzucker
Kakaopulver

Aus Mehl, drei Eiern, Milch, Zucker und Vanillezucker einen
Pfannkuchen-Teig zubereiten. Den ersten Pfannkuchen in Butter
anbraten, einige Blaubeeren darüberstreuen und einbacken. Den
zweiten Pfannkuchen in Butter ausbacken und mit den in Rotwein,
Zitronensaft und Puderzucker marinierten Himbeeren füllen. Für die
Soße Eigelb, Vollei, Weißwein, Puderzucker und einen Schuss Rum
über einem heißen Wasserbad aufschlagen und über die Pfannkuchen
nappieren.

Alles auf einem flachen Teller anrichten und mit Kakaopulver
bestreuen.

Nappieren heißt übersetzt "übergießen" oder "überziehen". Gemeint ist das Übergießen
von Gerichten mit einer Soße. Dabei soll die Soße der Speise zum einen charakteristischen
Geschmack verleihen.

Zum anderen sorgt das Nappieren aber auch dafür, dass Lebensmittel nicht auskühlen
oder austrocknen. Außerdem dient das Nappieren auch dazu, die Speisen zu ausdekorieren.