Eis-gugelhupf Fürst-Pückler mit flambierten Erdbeeren
Menge: 1 Portion
200 g Schokoladen-Eiscreme
250 g Erdbeer-Fruchteis
350 g Vanille-Eiscreme
500 g Frische Erdbeeren
100 Milliliter Himbeersaft
200 Milliliter Schlagsahne
1 Teelöffel Feinster Zucker; zum Süßen
- der Sahne
3 Zentiliter Schwarzwälder Kirschwasser
3 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Raspel-Schokolade
Das Rezept ist für eine Gugelhupf-Form mit 18 cm Durchmesser ausgelegt
(keine dünne Blechform nehmen).
Gugelhupf-form in den Tiefkühlschrank stellen. Die Eissorten in drei
getrennte Schüsseln geben und etwa 10-15 Minuten stehen lassen, dann
cremig rühren. Zuerst die Schokoladen-Eiscreme in die Gugelhupf-Form
einfüllen und glatt streichen. Darauf das Erdbeer-Fruchteis geben
und zuletzt die Vanille-Eiscreme. Jede Sorte gleichmässig in der Form
verteilen und glattziehen. So erhält man einen dreischichtigen
Gugelhupf. Das Eis mit Pergamentpapier abdecken, die Form mit Alufolie
fest verschließen und etwa 4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Servieren:
Ein Rechaud und eine Flambier-Pfanne mit 24 cm Durchmesser
bereitstellen. In der Flambier-Pfanne den Zucker karamellisieren, bis
er eine hellbraune Farbe angenommen hat. Mit dem Himbeersaft
ablöschen und von der Kochstelle nehmen. Die Gugelhupf-Form aus dem
Tiefkühlschrank nehmen, kurz in lauwarmes Wasser halten und den
Eis-gugelhupf auf einen vorgekühlten flachen Teller stürzen. In
Portionen aufschneiden und auf gekühlte Dessertteller verteilen.
Das Rechaud auf den Tisch stellen, Brenner anzünden und die
Flambier-Pfanne daraufstellen. Die Erdbeeren hineingeben und mit
Kirschwasser übergiessen. Die Pfanne ein wenig schräg halten und
das Kirschwasser anzünden. Die flambierten Erdbeeren neben der
Scheibe Eis-gugelhupf anrichten. Mit dem Spritzbeutel eine
Sahne-Rosette formen und mit Raspel-schokolade bestreuen.
Menge: 1 Portion
200 g Schokoladen-Eiscreme
250 g Erdbeer-Fruchteis
350 g Vanille-Eiscreme
500 g Frische Erdbeeren
100 Milliliter Himbeersaft
200 Milliliter Schlagsahne
1 Teelöffel Feinster Zucker; zum Süßen
- der Sahne
3 Zentiliter Schwarzwälder Kirschwasser
3 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Raspel-Schokolade
Das Rezept ist für eine Gugelhupf-Form mit 18 cm Durchmesser ausgelegt
(keine dünne Blechform nehmen).
Gugelhupf-form in den Tiefkühlschrank stellen. Die Eissorten in drei
getrennte Schüsseln geben und etwa 10-15 Minuten stehen lassen, dann
cremig rühren. Zuerst die Schokoladen-Eiscreme in die Gugelhupf-Form
einfüllen und glatt streichen. Darauf das Erdbeer-Fruchteis geben
und zuletzt die Vanille-Eiscreme. Jede Sorte gleichmässig in der Form
verteilen und glattziehen. So erhält man einen dreischichtigen
Gugelhupf. Das Eis mit Pergamentpapier abdecken, die Form mit Alufolie
fest verschließen und etwa 4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Servieren:
Ein Rechaud und eine Flambier-Pfanne mit 24 cm Durchmesser
bereitstellen. In der Flambier-Pfanne den Zucker karamellisieren, bis
er eine hellbraune Farbe angenommen hat. Mit dem Himbeersaft
ablöschen und von der Kochstelle nehmen. Die Gugelhupf-Form aus dem
Tiefkühlschrank nehmen, kurz in lauwarmes Wasser halten und den
Eis-gugelhupf auf einen vorgekühlten flachen Teller stürzen. In
Portionen aufschneiden und auf gekühlte Dessertteller verteilen.
Das Rechaud auf den Tisch stellen, Brenner anzünden und die
Flambier-Pfanne daraufstellen. Die Erdbeeren hineingeben und mit
Kirschwasser übergiessen. Die Pfanne ein wenig schräg halten und
das Kirschwasser anzünden. Die flambierten Erdbeeren neben der
Scheibe Eis-gugelhupf anrichten. Mit dem Spritzbeutel eine
Sahne-Rosette formen und mit Raspel-schokolade bestreuen.