Erdbeer-Rhabarber-Terrine mit Erdbeer-Mark

Menge: 10 Portionen

150 g Erdbeeren; grob gewürfelt
500 g Rhabarber; geschält in
- feine Scheiben
1/4 l ; Wasser
9 Esslöffel Klee-Honig
2 Zitronen; Saft
2 Teelöffel Agar-Agar; gestrichen (1)
3 Teelöffel Agar-Agar; gestrichen (2)
- Gelier-Pulver aus Algen
1/2 l Rahm; flüssig
1/2 l Rahm; steif geschlagen
1/4 l Joghurt
1 Zitrone; abgeriebene Schale

ERDBEER-MARK

150 g Erdbeeren
Klee-honig
Zitronensaft

Den Rhabarber in feine Scheiben schneiden, mit dem Wasser, die
Hälfte vom Honig und dem Zitronensaft einmal kurz aufkochen, gleich
wieder vom Feuer nehmen und in ein Sieb geben. Die aufgefangene
Flüssigkeit falls nötig mit Wasser auf 1/2 Liter verlängern
(bezogen auf 10 Portionen), mit Agar-Agar (1) verrühren, einmal
aufkochen und vom Herd nehmen.

Eine Terrinen-form oder kleinere Förmchen bzw. Tassen mit Wasser
ausspülen und mit Klarsichtfolie auskleiden.

Den flüssigen Rahm mit Agar-Agar (2) und dem restlichen Klee-Honig
verrühren, einmal aufkochen lassen, nach kurzem Abkühlen den Joghurt
sowie die Zitronenschale untermischen und den geschlagenen Rahm locker
unterziehen, aber nicht miteinander verrühren.

Jetzt muss alles sehr schnell gehen: Die Erdbeer-würfel in die Form
(oder Förmchen) füllen und mit der Rahm-Joghurt-Mischung
übergießen.

Sobald sich nach kurzem Warten an der Oberfläche eine noch zarte,
aber doch genügend feste Haut gebildet hat, sehr vorsichtig die
Rhabarber-Stücke darauflegen und mit einem Löffel den Rhabarber-Fond
darüber geben.

Die Terrine zugedeckt für 3 bis 4 Stunden kalt stellen.

Erdbeer-Mark: fünf besonders schöne Erdbeeren reservieren (bezogen
auf 10 Portionen), den Rest mit etwas Zitronensaft und Klee-Honig im
Mixer pürieren und durch ein feines Sieb passieren.

Die Terrine stürzen, mit einem heißen Messer 1 bis 1 1/2 cm dicke
Scheiben abschneiden (was bei Verwendung kleiner Formen natürlich
nicht nötig ist) und mit dem Erdbeer-Mark und den halbierten
Erdbeeren dekoriert anrichten.