Erdbeer-Köpfli an marinierten Erdbeeren
Menge: 4 Portionen
Köpfli
150 g Erdbeeren
250 g Ricotta
1 Esslöffel Zucker; mehr nach Geschmack
einfache Waffeln
Marinierte Erdbeeren
2 Esslöffel Anissamen
1/2 Zitrone
50 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Kirsch
200 g Erdbeeren
zum Garnieren
Zitronenmelisse
Für die Köpfli: Die Erdbeeren halbieren und in ein hohes Gefäß geben.
Fein pürieren. Ricotta mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Püree
verrühren, nach Geschmack süßen.
Aus festem Papier oder Halb-Karton gleich breite Streifen schneiden. Mit
Alufolie umwickeln und Ringe von etwa 70 mm Durchmesser formen, mit
Klebstreifen außen fixieren. Diese Ringe auf Portionstellern stellen. Mit
einem Löffel den Boden der Ringe mit etwas Ricotta-creme füllen. Die in
entsprechenden Streifen geschnittenen Waffeln eng nebeneinander dem Rand
nach aufstellen, dann mit der Ricotta-Masse fertig füllen. Dreißig bis
vierzig Minuten in das Tiefkühlfach stellen, damit die Ringe besser
abgelöst werden können. Die Ringe wegnehmen und die Koepfli in den
Kühlschrank stellen.
Beachten: Die Waffeln verlieren rasch ihre Knusprigkeit, also nicht zu
lange im voraus zubereiten!
Für die marinierte Erdbeeren: In einer beschichteten Pfanne die Anissamen
ohne Fettzugabe leicht rösten. Zitronensaft mit Wasser, Zucker und der
Hälfte der Anissamen in ein Pfännchen geben und zu einem dickflüssigen
Sirup einkochen. Absieben und auskühlen lassen. Mit Kirsch parfümieren.
Die Erbeeren halbieren oder vierteln und mit dem Sirup vermischen. Bedecken
und mindestens zehn Minuten marinieren.
Unmittelbar vor dem Servieren die Erdbeer-Köpfli aus dem Kühlschrank
nehmen, mit den marinierten Erdbeeren umgeben, mit den restlichen Anissamen
bestreuen und mit Zitronenmelisse garnieren.
Menge: 4 Portionen
Köpfli
150 g Erdbeeren
250 g Ricotta
1 Esslöffel Zucker; mehr nach Geschmack
einfache Waffeln
Marinierte Erdbeeren
2 Esslöffel Anissamen
1/2 Zitrone
50 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Kirsch
200 g Erdbeeren
zum Garnieren
Zitronenmelisse
Für die Köpfli: Die Erdbeeren halbieren und in ein hohes Gefäß geben.
Fein pürieren. Ricotta mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Püree
verrühren, nach Geschmack süßen.
Aus festem Papier oder Halb-Karton gleich breite Streifen schneiden. Mit
Alufolie umwickeln und Ringe von etwa 70 mm Durchmesser formen, mit
Klebstreifen außen fixieren. Diese Ringe auf Portionstellern stellen. Mit
einem Löffel den Boden der Ringe mit etwas Ricotta-creme füllen. Die in
entsprechenden Streifen geschnittenen Waffeln eng nebeneinander dem Rand
nach aufstellen, dann mit der Ricotta-Masse fertig füllen. Dreißig bis
vierzig Minuten in das Tiefkühlfach stellen, damit die Ringe besser
abgelöst werden können. Die Ringe wegnehmen und die Koepfli in den
Kühlschrank stellen.
Beachten: Die Waffeln verlieren rasch ihre Knusprigkeit, also nicht zu
lange im voraus zubereiten!
Für die marinierte Erdbeeren: In einer beschichteten Pfanne die Anissamen
ohne Fettzugabe leicht rösten. Zitronensaft mit Wasser, Zucker und der
Hälfte der Anissamen in ein Pfännchen geben und zu einem dickflüssigen
Sirup einkochen. Absieben und auskühlen lassen. Mit Kirsch parfümieren.
Die Erbeeren halbieren oder vierteln und mit dem Sirup vermischen. Bedecken
und mindestens zehn Minuten marinieren.
Unmittelbar vor dem Servieren die Erdbeer-Köpfli aus dem Kühlschrank
nehmen, mit den marinierten Erdbeeren umgeben, mit den restlichen Anissamen
bestreuen und mit Zitronenmelisse garnieren.