Frische Feigen in Bierteig auf Punschsauce
Für 4 Portionen
Sauce
150 Milliliter Rotwein
150 Milliliter Orangensaft
4 Zentiliter Rum
4 Zentiliter Kirschwasser
Schale von einer Orange
1 Stange Zimt
1 Vanilleschote
1 Gewürznelke
50 g Honig
20 g Pfeilwurzel- oder
- Stärke-mehl
Bierteig
200 g Mehl
2 Eigelb
2 Eiweiss
200 g Bier
Salz
4 frische Feigen
Sauce:
Rotwein, Saft, Rum, Kirschwasser und die Gewürze einmal aufkochen
lassen. Das Pfeilwurzel- oder Staerkemehl mit kaltem Wasser anrühren
und zusammen mit dem Honig zugeben. Auf kleiner Flamme einmal
durchkochen.
Bierteig:
Mehl, Eigelb und Bier mischen, Salz zugeben. Eiweiß steif schlagen
und unterheben. Die Frischen Feigen vierteln. Die Viertel einzeln in
den Teig tauchen und im 180 Grad heissen Öl ausbacken.
Die heiße Punsch-Sauce auf Teller verteilen. Jeweils 4 Feigenstücke
daraufsetzen, eventuell mit Vanilleeis oder mit Schlagsahne garnieren.
Als vegetarisches Menue fuer 4 Personen mit
Vorspeise: Kürbis-Cremesuppe
Hauptspeise: Kartoffelsäckchen mit Morchelsauce und gemischtem Gemüse
Dessert: Frische Feigen in Bierteig auf Punsch-Sauce
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.
Für 4 Portionen
Sauce
150 Milliliter Rotwein
150 Milliliter Orangensaft
4 Zentiliter Rum
4 Zentiliter Kirschwasser
Schale von einer Orange
1 Stange Zimt
1 Vanilleschote
1 Gewürznelke
50 g Honig
20 g Pfeilwurzel- oder
- Stärke-mehl
Bierteig
200 g Mehl
2 Eigelb
2 Eiweiss
200 g Bier
Salz
4 frische Feigen
Sauce:
Rotwein, Saft, Rum, Kirschwasser und die Gewürze einmal aufkochen
lassen. Das Pfeilwurzel- oder Staerkemehl mit kaltem Wasser anrühren
und zusammen mit dem Honig zugeben. Auf kleiner Flamme einmal
durchkochen.
Bierteig:
Mehl, Eigelb und Bier mischen, Salz zugeben. Eiweiß steif schlagen
und unterheben. Die Frischen Feigen vierteln. Die Viertel einzeln in
den Teig tauchen und im 180 Grad heissen Öl ausbacken.
Die heiße Punsch-Sauce auf Teller verteilen. Jeweils 4 Feigenstücke
daraufsetzen, eventuell mit Vanilleeis oder mit Schlagsahne garnieren.
Als vegetarisches Menue fuer 4 Personen mit
Vorspeise: Kürbis-Cremesuppe
Hauptspeise: Kartoffelsäckchen mit Morchelsauce und gemischtem Gemüse
Dessert: Frische Feigen in Bierteig auf Punsch-Sauce
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.