Gebackener Apfel-Timbale

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Gebackener Apfel-Timbale

Beitragvon magic » Mo 23. Nov 2015, 19:04

Gebackener Apfel-Timbale

Menge: 8 Portionen

8 Äpfel, mittel-groß
160 g Walnüsse
160 Milliliter Ahornsirup
Zimt
Zucker
Butter

für DEN TEIG

150 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
1 Eigelb
Salz
Eigelb zum Bestreichen

Die Walnüsse auf einem Blech rösten und anschließend hacken. Es
sollten allerdings noch Stücke zu erkennen sein.
Die Äpfel schälen und in je 12 Spalten teilen. Mit einem kleinen
Messer das Kerngehäuse entfernen und die dicken Kanten abschrägen
(tournieren sagt der Fachmann dazu). Die Kerngehäuse können weg,
die anderen Abschnitte hacken und aufheben.
Die Apfel-spalten mit etwas Butter anschwitzen und mit Zucker und Zimt
bestäuben. Sie sollten goldbraun werden.
Anschließend die Apfel-spalten in gebutterte Formen einsetzen.
Die Formen sollten feuerfest sein und ungefähr 0,1-0,15 l Volumen
haben und möglichst nicht konisch zulaufen (Tassen-Größe halt).
Ragout-fin Formen heißen die Dinger im Handel, soweit ich weiß...
Die Apfel-spalten werden nur am Rand versetzt aufgeschichtet. Die Mitte
bleibt frei!

Die Apfel-abschnitte werden in der Pfanne, die hoffentlich noch nicht
im Abwasch gelandet ist, angeschwitzt und die Walnüsse zugegeben.
Anschließend wird mit Ahornsirup angegossen und das Ganze lässt man
dann einkochen. Wenn ein großer Teil der Flüssigkeit eingekocht ist
fuellt man die Masse in die Mitte der Formen. Vorsicht, kochender
Zucker kann ohne weiteres über 150 Grad C haben! Eventuell noch
etwas abwarten.

Für den Teig werden alle Zutaten verknetet, ca. 5 mm
dünn ausgerollt (nicht mit Mehl sparen, sonst klebt es) und fuer die
Formen passend ausgestochen. Anschließend wird der Teig auf die
gefüllten Formen gelegt, mit Eigelb nochmal bepinselt und das Ganze
bei 180-200 Grad C in Ofen etwa 15 Minuten gebacken. Die fertigen
Apfel-Timbales noch 1-2 Minuten stehen lassen, evtl. den Teig am Rand
lösen und auf Teller stürzen. Sie sollten auf jeden Fall heiss
gegessen werden!

Dazu passt Vanillesauce mit etwas Ahornsirup verfeinert und
Vanilleeis, Walnuss-eis oder Zimt-eis.

Tipp: Den restlichen Teig kann man ohne weiteres fertig ausstechen, in
Klarsichtfolie einpacken (aber Backpapier zwischen die einzelnen
Stücke) und einfrieren für die nächsten. Die Timbals halten sich
un-gebacken 1-2 Tage im Kühlschrank, lässt sich also auch
vorbereiten. Oder man friert die gebackenen Timbals ein und schießt
sie in der Mikrowelle heiß. Geht hervorragend (allerdings erstmal
auf Auftau-stufe und dann richtig Feuer dahinter)!

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast