Geeister Cappuccino mit Feigenconfit

Menge: 4 Personen

4 ts Kaffee, gemahlen
60 g Zucker
3 Eier
2 Eigelb
2 tb Rum
125 ml Schlagsahne
8 Feigen, frisch
100 g Himbeeren
3 tb Puderzucker
1 tb Himbeergeist
60 g Marzipanrohmasse
25 ml Milch
15 g Mehl
Kakaopulver
100 g Joghurt
Limettensaft

Kaffee bruehen. 2/3 des Zuckers mit 1/3 des Eiweisses und dem Eigelb
verquirlen. Ueber einem Wasserbad mit dem heissen Kaffee cremig
aufschlagen.

Die Haelfte des Rums zugiessen und im kalten Wasserbad kalt ruehren.
Geschlagene Sahne unterheben, die Massee in Cappuccinotassen fuellen
und einfrieren.

Fuer das Feigenconfit die Fruechte schaelen und sechsteln. 1
Essloeffel der Himbeeren mit Puderzucker, etwas Wasser und
Himbeergeist puerieren, durch ein Sieb streichen. Feigen darin
marinieren.

Fuer Loeffel aus Teig eine Essloeffelschablone aus einem Stueck Pappe
schneiden und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf
200 Grad vorheizen. Marzipan mit etwas Milch, dem restlichen Eiweiss,
dem Mehl und etwa Puderzucker verkneten. Teig mit einem Spachtel
duenn durch die Schablone auf das Blech streichen, vier Minuten
backen. Die "Loeffel" noch warm vom Blech heben und auf Essloeffeln
erkalten lassen.

Restliche Milch mit etwas Zucker und restlichem Rum erwaermen und
schaumig schlagen. Den Schaum auf die geeisten Cappuccinotassen
verteilen und mit Kakaopulver bestaeuben. Die Tassen jeweils mit
einem Teigloeffel auf einen Teller setzen. Feigenconfit daneben
anrichten.

Joghurt, restlichen Zucker und Limettensaft mit einem Puerierstab
aufschaeumen und ueber das Confit giessen.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.