Gluehweingugelhupf
Menge: 2
5 tb Rotwein
1 Stueckchen Zimtstange
1/2 unbehandelte Orange; Schale
-- davon
1/2 unbehandelte Zitrone; Schale
-- davon
100 g Zucker
125 g Butter
2 Eigelb
50 g Zartbitterschokolade
1 pn Zimt; gemahlen
2 Eiweiss
1/2 ts Backpulver
110 g Mehl
Butter; fuer die Foermchen
Puderzucker; zum Bestaeuben
Einen Gluehwein aus Rotwein, Zimtstange, Zitronen- und Orangenschale sowie
einem Fuenftel des Zuckers erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. Kalt
stellen. Es muss nicht gerade ein alter Bordeaux sein, den Sie dafuer
verwenden, aber ein guter Qualitaetswein mit kraeftigem Aroma soll es schon
sein.
Die weiche Butter mit dem Eigelb cremig ruehren. Nach und nach drei
Fuenftel Zucker einrieseln lassen und die feingeriebene Schokolade, Zimt
und den abgekuehlten durchgesiebten Rotwein hinzufuegen. Eiweiss zu steifem
Schnee schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Der
Schnee muss schnittfest sein und glaenzen. Den Eischnee auf die Schaummasse
haeufen, das mit Backpulver vermischte Mehl daruebersieben und alles
vorsichtig und locker unterheben.
Eine Gugelhupfform ausfetten und zu zwei Drittel mit Teig fuellen. Im
heissen Backofen in 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
Die Kuchen etwa fuenf Minuten in der Form abkuehlen lassen, dann stuerzen
und in Stuecke geschnitten mit Schlagsahne servieren.
Parfuemieren Sie die geschlagene Sahne - nach Lust und Laune - mit
Kirschwasser, Aprikosengeist, Orangenlikoer, Kaffeelikoer...
Menge: 2
5 tb Rotwein
1 Stueckchen Zimtstange
1/2 unbehandelte Orange; Schale
-- davon
1/2 unbehandelte Zitrone; Schale
-- davon
100 g Zucker
125 g Butter
2 Eigelb
50 g Zartbitterschokolade
1 pn Zimt; gemahlen
2 Eiweiss
1/2 ts Backpulver
110 g Mehl
Butter; fuer die Foermchen
Puderzucker; zum Bestaeuben
Einen Gluehwein aus Rotwein, Zimtstange, Zitronen- und Orangenschale sowie
einem Fuenftel des Zuckers erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. Kalt
stellen. Es muss nicht gerade ein alter Bordeaux sein, den Sie dafuer
verwenden, aber ein guter Qualitaetswein mit kraeftigem Aroma soll es schon
sein.
Die weiche Butter mit dem Eigelb cremig ruehren. Nach und nach drei
Fuenftel Zucker einrieseln lassen und die feingeriebene Schokolade, Zimt
und den abgekuehlten durchgesiebten Rotwein hinzufuegen. Eiweiss zu steifem
Schnee schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Der
Schnee muss schnittfest sein und glaenzen. Den Eischnee auf die Schaummasse
haeufen, das mit Backpulver vermischte Mehl daruebersieben und alles
vorsichtig und locker unterheben.
Eine Gugelhupfform ausfetten und zu zwei Drittel mit Teig fuellen. Im
heissen Backofen in 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
Die Kuchen etwa fuenf Minuten in der Form abkuehlen lassen, dann stuerzen
und in Stuecke geschnitten mit Schlagsahne servieren.
Parfuemieren Sie die geschlagene Sahne - nach Lust und Laune - mit
Kirschwasser, Aprikosengeist, Orangenlikoer, Kaffeelikoer...