Gundermanneis mit Gundermannkonfekt
Menge: 1 Rezept
GUNDERMANNEIS
2 Bananen
2 Zitronen
1 Apfel
300 g Sahne
5 g Gundermannblaettchen
Honig; nach Bedarf
GUNDERMANNKONFEKT
40 lg Gundermannblaetter mit Stiel
100 g Halbbitterkuvertuere
Banane und Apfel schaelen und in Stueckchen schneiden. Zitrone
auspressen und den Saft ueber die Fruechte traeufeln. Gundermann
waschen und trockentupfen. Die Blaettchen zusammen mit etwas Sahne
und dem Obst puerieren. Mit Honig nach Bedarf abschmecken.
Die restliche Sahne steifschlagen und unter das Pueree heben.
Die Masse in einer Gefrierform einfrieren.
Das fertige Eis auf einen Teller stuelpen und in Portionen schneiden.
Dekoration:
Kuvertuere im Wasserbad schmelzen, die Blaetter am Stiel anfassen und
auf beiden Seiten mit einem Backpinsel Kuvertuere aufstreichen,
vorsichtig auf Butterbrotpapier auslegen und kuehl stellen. Ist die
Schokolade hart geworden, werden die Blaetter vorsichtig vom Papier
geloest und gut verschlossen ueber Nacht im Kuehlschrank aufbewahrt.
Danach kann man das Konfekt zur Dekoration von Suessspeisen oder
Torten verwenden oder als besondere Koestlichkeit direkt geniessen.
Der Geschmack erinnert etwas an Ingwerstaebchen.
Menge: 1 Rezept
GUNDERMANNEIS
2 Bananen
2 Zitronen
1 Apfel
300 g Sahne
5 g Gundermannblaettchen
Honig; nach Bedarf
GUNDERMANNKONFEKT
40 lg Gundermannblaetter mit Stiel
100 g Halbbitterkuvertuere
Banane und Apfel schaelen und in Stueckchen schneiden. Zitrone
auspressen und den Saft ueber die Fruechte traeufeln. Gundermann
waschen und trockentupfen. Die Blaettchen zusammen mit etwas Sahne
und dem Obst puerieren. Mit Honig nach Bedarf abschmecken.
Die restliche Sahne steifschlagen und unter das Pueree heben.
Die Masse in einer Gefrierform einfrieren.
Das fertige Eis auf einen Teller stuelpen und in Portionen schneiden.
Dekoration:
Kuvertuere im Wasserbad schmelzen, die Blaetter am Stiel anfassen und
auf beiden Seiten mit einem Backpinsel Kuvertuere aufstreichen,
vorsichtig auf Butterbrotpapier auslegen und kuehl stellen. Ist die
Schokolade hart geworden, werden die Blaetter vorsichtig vom Papier
geloest und gut verschlossen ueber Nacht im Kuehlschrank aufbewahrt.
Danach kann man das Konfekt zur Dekoration von Suessspeisen oder
Torten verwenden oder als besondere Koestlichkeit direkt geniessen.
Der Geschmack erinnert etwas an Ingwerstaebchen.