Himbeerauflauf, gefrostet
Menge: 2
100 g Zucker
2 Eiweiss
150 g Frische Himbeeren
100 g Sahne
Zucker in einem Topf oder in einer Pfanne bei mittlerer Waermezufuhr
schmelzen lassen. Er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter. In der
Zwischenzeit die Eiweisse und die Sahne steif schlagen. Die Himbeeren
puerieren. Die heisse Zuckermasse tropfenweise schnell unter das Eiweiss
heben. Himbeerpueree und geschlagene Sahne vorsichtig unter die
Eiweiss-Zucker-Masse heben.
Die Masse in 2 Formen fuellen und 2 Stunden (?) im Gefrierfach frosten. Vor
dem Servieren stuerzen, evtl. mit geschlagener Sahne garnieren.
Man kann fuer dieses Rezept aber auch Erdbeeren, Heidelbeeren oder sogar
Preiselbeeren verwenden.
Noch ein Tip, wenn ihr auch zuviele Himbeeren habt: Die Himbeeren mit 200 g
Zucker pro kg aufkochen, puerieren und durch ein Sieb streichen, damit die
Kerne zurueckbleiben. Etwas Zitronensaft zugeben, in Portionsbecher geben
und einfrieren. Kann man als kalte oder heisse Sauce zu Eis, Pudding und
Gebaeck verwenden.
Menge: 2
100 g Zucker
2 Eiweiss
150 g Frische Himbeeren
100 g Sahne
Zucker in einem Topf oder in einer Pfanne bei mittlerer Waermezufuhr
schmelzen lassen. Er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter. In der
Zwischenzeit die Eiweisse und die Sahne steif schlagen. Die Himbeeren
puerieren. Die heisse Zuckermasse tropfenweise schnell unter das Eiweiss
heben. Himbeerpueree und geschlagene Sahne vorsichtig unter die
Eiweiss-Zucker-Masse heben.
Die Masse in 2 Formen fuellen und 2 Stunden (?) im Gefrierfach frosten. Vor
dem Servieren stuerzen, evtl. mit geschlagener Sahne garnieren.
Man kann fuer dieses Rezept aber auch Erdbeeren, Heidelbeeren oder sogar
Preiselbeeren verwenden.
Noch ein Tip, wenn ihr auch zuviele Himbeeren habt: Die Himbeeren mit 200 g
Zucker pro kg aufkochen, puerieren und durch ein Sieb streichen, damit die
Kerne zurueckbleiben. Etwas Zitronensaft zugeben, in Portionsbecher geben
und einfrieren. Kann man als kalte oder heisse Sauce zu Eis, Pudding und
Gebaeck verwenden.