Hirseauflauf mit Stachelbeeren

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Hirseauflauf mit Stachelbeeren

Beitragvon magic » So 22. Nov 2015, 20:36

Hirseauflauf mit Stachelbeeren

Menge: 4

180 g Hirse (1)
50 g Hirse (2)
350 ml ; Wasser
500 g Halbreife Stachelbeeren
60 g Haselnuesse
50 g Butter
100 g Milder Bluetenhonig
4 tb Rosinen
3 Eigelb
1 Zitrone; nur Schale
1/4 ts Zimt
3 Eiweiss


Die Hirse (1) in einem Sieb heiss ausspuelen und in das kochende Wasser
schuetten. 2 Minuten bei schwacher Hitze kochen und etwa 15 Minuten
auf der ausgeschalteten Kochstelle ausquellen lassen, bis die
Fluessigkeit aufgesogen ist.

Inzwischen die Stachelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Die
Hirse (2) fein mahlen. 3/4 der Nuesse mittelgrob hacken. Den Rest
blaettrig schneiden und beiseite stellen.

Die Form einfetten. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Butter
in Stueckchen teilen und auf der warmen Hirse schmelzen lassen. Den
Honig, die Rosinen und die Eigelbe unterruehren. Das Hirsemehl, die
gehackten Nuesse, die Zitronenschale, den Zimt und anschliessend die
Stachelbeeren unter die Hirse mengen. Die Eiweisse nur so steif
schlagen, dass sich die Spitzen noch umbiegen und unter den Auflauf
heben. Die Masse in die Form fuellen und mit den Haselnussblaettchen
bestreuen. Den Auflauf auf der unteren schien 45-50 Minuten backen,
bis die Oberflaeche hellbraun ist und sich fest anfuehlt. Evtl. nach
etwa 20 Minuten Backzeit mit Pergamentpapier abdecken, falls die
Oberflaeche zu dunkel wird.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast