Hirsepudding (Basisch)

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Hirsepudding (Basisch)

Beitragvon magic » So 22. Nov 2015, 20:33

Hirsepudding (Basisch)

Menge: 2 Portionen

2 c ;Wasser
1 c Hirse (Rohware)
1/2 c Frische suesse Sahne
4 tb Chufas-Nuessli
4 Getrocknete Feigen, Datteln
--oder Mangoscheiben
6 Suesse Mandeln (3 pro Pers.)
Etwas Zimt
1 pn ;Salz
VARIANTE 1
Statt Trockenfruechten kl.
--Stuecke v. basischen
--Fruechten untermischen

VARIANTE 2
Petersilie oder
Schnittlauch oder
Dill oder
andere Gemuesestuecke

Die Trockenfruechte ca. 1 Stunde vorher abspuelen, kleinschneiden und in
Wasser einweichen.

Das Wasser zum Kochen bringen. Die Hirse in einem feinmaschigen Sieb lange
abspuelen. Die Hirse mit dem Salz in das koechelnde Wasser einstreuen und
auf ganz kleiner Stufe 25 Min. garziehen lassen, bis das ganze Wasser
aufgesogen und die Hirse schoen aufgequollen ist.

Die eingeweichten Trockenfruechte mit dem Einweichwasser und der Sahne zur
Hirse geben. Alles gut verruehren und in kleine Schaelchen fuellen.

Nicht nur fuer Kinder ein Gesicht auf den Pudding zaubern. 2 Mandeln fuer
die Augen, 1 mandel fuer die Nase, mit dem Zimt einen Mund formen, fuer die
Haare die Chufas-Nuessli verwenden.

Variante 1:

Statt eingeweichte Trockenfruechte kleine Stuecke von basischen Fruechten
untermischen.

Variante 2:

Hirse kochen wie oben beschrieben. Statt Sahne etwas Butter unterruehren.
Dann wahlweise gehackte Petersilie, Schnittlauch, Dill oder andere
kleingeschnittene Gemuesestuecke untermengen oder diese sofort mit der
Hirse kochen als sogannentes Hirsotto.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast