Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott

Beitragvon magic » So 22. Nov 2015, 20:22

Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott

Menge: 8

Holunderragout


700 g Holunderbeeren; abgezupft
80 g Gelierzucker
4 Zwetschgen; gut reif
1 Orange; nur Schale
1 Zitrone; nur Schale
1/2 Zimtstange

Birnenkompott


1/2 l Birnensaft; Dose
100 ml Champagner
1/2 Zitrone
1/2 Vanillestange
1 tb Staerkemehl
1 Spur Williamsbirnenschnaps
4 Williamsbirnen

Maultaschen


700 g Magerquark
50 g Butter; warm
3 Eier
;Salz
1/2 Zitrone; Saft + Schale
3 tb Zucker
150 g Weissbrot; ohne Rinde
;2 Tage alt, gerieben

Butterbroesel


120 g Butter
100 g Semmelbroesel
1 ts Zimt
80 g Zucker


Holunderragout:
Die Haelfte der Holunderbeeren mit allen anderen Zutaten ca. 10-15
Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt ziehen lassen. Dann den Saft
durch ein Sieb abpassieren und darin die restlichen Beeren kurz
weichduensten. 2 Stunden im Kuehlschrank abkuehlen.

Birnenkompott:
Den Birnensaft mit dem Champagner, Zitronensaft und dem ausgeschabten
Mark aus der Vanillestange aufkochen und mit der kalt angeruehrten
Staerke leicht binden. Birnen schaelen, vierteln und entkernen und in
Scheiben schneiden. In dem Sud garen und anschliessend leicht mit
Williamsschnaps parfuemieren. Die Zubereitungszeit so berechnen dass
die Birnen noch lauwarm sind, wenn sie serviert werden.

Maultaschen:
Den Quark in einem Tuch sehr trocken ausdruecken oder in die
Salatschleuder geben, dann durch ein Sieb passieren. Butter und Eier
schaumig ruehren und mit dem Quark mischen, ca. 20 Minuten ruhen
lassen, waehrendessen mehrmals kraeftig durchschlagen.
Jetzt ein Prise Salz, Zitronensaft und -schale und das Weissbrot
zufuegen und wieder eine halbe Stunde unter gelegentlichem Ruehren
ruhen lassen. Ein nasses Tuch auf den Tisch legen. Aus dem Teig
Knoedel von ca. 80g rollen und auf eine Haelfte des Tuches setzen. Die
andere Stoffseite darueberklappen und die Knoedel zu Scheiben von 12cm
breitdruecken. Das Tuch von der Oberflaeche abziehen, auf jedes
Teigplaetzchen einen Essloeffel Holunderragout setzen und das Ganze zu
einer Maultasche zusammenklappen. Die Nahtstellen fest andruecken und
die Taschen in leicht gesalzenem Wasser 5-6 Minuten sanft koecheln
lassen.

Butterbroesel:
Die Butter in einer flachen Sauteuse schmelzen und die Broesel darin
goldbraun roesten. Zum Schluss Zucker und Zimt einruehren.

Fertigstellung:
Die Maultaschen aus dem Wasser heben und leicht abtrocknen und von
beiden Seiten in den Butterbroeseln waelzen.
Auf Teller verteilen, mit Puderzucker bestaeuben und das lauwarme
Birnenkompott daneben arrangieren.
Mit Holunderbeeren und Pfefferminze ausgarnieren.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast