Karamelkörbchen

Menge: 1 Anleitung

Zucker

Einen gewölbten Schüsselboden oder eine Suppenkelle außen mit Öl bepinseln.
Den Zuckersirup zu hellem Karamel kochen und den Topfboden kurz in kaltes
Wasser tauchen, um den Kochvorgang zu beenden. Den Karamel 1-2 Minuten
abkühlen lassen, bis er Fäden zieht.

Einen Esslöffel in den heißen Karamel tauchen und kreuz und quer dünne
Fäden über die geölte Rückseite der Kelle oder Schüssel ziehen.
Wenn das Körbchen fertig ist, als Abschluß einen Karamelfaden um den Rand
ziehen. Das Körbchen abkühlen lassen, bis es erstarrt ist.
Das Karamelkörbchen durch behutsames Drehen und Schieben mit den Fingern
vorsichtig von der Form lösen und auf ein geöltes Blech setzen. Bis zum
Servieren trocken und kühl aufbewahren.

Ein Karamelkörbchen ist ein glänzendes, filigranes Gebilde, in dem man
Desserts hübsch anrichten kann. Es weicht jedoch bereits nach 1-2 Stunden
auf.