Lauwarmer Fruchtsalat

Menge: 4 Servings

4 Aepfel; in 2 cm dicke
-- Stuecke geschnitten
10 Getrocknete Feigen; halbiert
4 tb Sultaninen
3 dl Weisswein
1 ts Zimt
1 Unbehandelten Zitrone
-- Saft und geriebene Schale
Zucker.

Frage: Mein Mann hat in seiner Jugend bei Verwandten warmen
Fruchtsalat gegessen, der ihm wunderbar schmeckte. Er kann sich
erinnern, dass Aepfel und Feigen, die gekocht waren, dazugehoerten.
Koennen Sie sich vorstellen, wie man einen solchen Fruchtsalat
zubereitet? Es ist wahrscheinlich ein altes Rezept.

Antwort: In einem alten Schweizer Kochbuch habe ich das Rezept des
lauwarmen Fruchtsalates gefunden. Ich habe es noch nicht selber
ausprobiert, bin aber fast sicher, dass es gut schmeckt. Es gehoert
zu den schlichten Delikatessen, die leider vom ueppigen
kosmopolitischen Angebot unserer Maerkte verdraengt wurden.

Man gibt Aepfel, Feigen und Sultaninen mit dem Wein in einen Kochtopf
und deckt sie mit Wasser. Man fuegt den Zimt, die Zitrone und den
Zucker bei und laesst alles zusammen waehrend kurzer Zeit kochen. Die
Aepfel muessen noch bissfest sein.

Dieser Fruchtsalat schmeckt am besten lauwarm. Nach einem ueppigen
Essen wirkt er leicht und erfrischend.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.