Obstsalat mit Kirscheis (vegan)

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Obstsalat mit Kirscheis (vegan)

Beitragvon magic » So 15. Nov 2015, 00:12

Obstsalat mit Kirscheis (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm gemischtes Obst
(zum Beispiel abgezogene Weintrauben, Melonenkugeln, frische Feigen, Himbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Kumquats)
3 Esslöffel Puderzucker
4 Esslöffel alkoholfreier Himbeersirup
125 Gramm vegane Cremefine (von RAMA)
1 Esslöffel Zucker
1 Becher veganes Kirscheis

Das Obst in kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker bestreuen.

Den alkoholfreien Himbeersirup über das Obst gießen und das Ganze für 60 Minuten ziehen lassen.

Die vegane Cremefine mit dem Zucker steif schlagen.

Das Kirscheis in vier gleich große Scheiben schneiden.

Den Obstsalat in vier Gläser oder Schalen verteilen, mit der aufgeschlagenen Cremefine garnieren und jeweils eine Scheibe Kirscheis daraufsetzen.

Unsere Tipps:

Verwenden Sie saisonales Obst für frischen Geschmack.
Der alkoholfreie Himbeersirup kann auch durch einen anderen Fruchtsirup ersetzt werden.
Statt Kirscheis kann auch ein anderes veganes Fruchteis genutzt werden, um Vielfalt zu schaffen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 150 kcal
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten, plus 60 Minuten Ziehzeit

Beilage: Servieren Sie diesen Obstsalat am besten mit einem kleinen, veganen Waffelstück als knackige Ergänzung.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste