Parfait-Basisrezept, Teil 2 (Beispiel: Cointreau-Parfait)

Menge: 4 Portionen

PARFAIT

-- siehe Teil 1

RHABARBER-SAUCE

500 Gramm Rosa Rhabarber
150 Gramm Zucker
1 Deziliter Wasser
1 Deziliter Orangensaft
1/2 Deziliter Zitronensaft
1/2 Vanille-Stängel

ERDBEEREN

400 Gramm Erdbeeren; vollreif
Puderzucker
Frische Pfefferminze


Den Cointreau vorsichtig unter die Creme mischen und ebenso behutsam
den geschlagenen Rahm unterheben.

Die Parfait-Masse in eine - oder auch zwei - entsprechend große
Parfait- oder Souffle-Formen oder in kleine individuelle Förmchen
füllen, mit Alufolie verschließen und bis zum Gebrauch - jedoch
für mindestens 8 Stunden - ins Tiefkühlfach stellen.

Variante:

Grand Marnier oder den aus einer speziellen Sorte Kirschen
hergestellten Maraschino: der eine wie der andere Liqueur ist genauso
gut für dieses Parfait geeignet wie der Cointreau.

Anrichten:
Beispiel: Cointreau-Parfait und Erdbeeren auf Rhabarber-Sauce

Die Rhabarber-Sauce

Die Blätter und den Stielansatz vom Rhabarber trennen und die Stiele
kurz unter fließendem Wasser abspülen. Da der Rhabarber später
durch ein Sieb gestrichen wird, können die roten Häutchen an den
Stängeln belassen werden - schon deshalb, weil sie der Sauce die
prächtige Farbe geben. Den Rhabarber in etwa 2 Zentimeter große Stücke
schneiden.

Wasser, Zucker, Orangen- und Zitronensaft zum Kochen bringen, den
Rhabarber sowie den Vanille-Stängel zufügen und bei kleiner Hitze so
lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig
reduziert ist.

Den Rhabarber durch ein feines Drahtsieb in eine kleine Schüssel
streichen, was am besten mit der Rundung eines kleiner Schaumkelle
geschieht. Die dabei gewonnene, dickflüssige Sauce - ca. 2 Deziliter bei
500 Gramm Rhabarber - bis zum Gebrauch kalt stellen.

Die Erdbeeren

Die Beeren verlesen, auf einem Sieb tun, unter fließendem Wasser
abspülen, die Blütenstiele entfernen und die Beeren zum Abtropfen
auf Küchenpapier legen. Die Beeren auf einem möglichst großen
Schneidebrett in nicht zu dünne Scheiben schneiden und ausgebreitet
~ je nach Zuckergehalt der Beeren - mit mehr oder weniger Puderzucker
bestreuen.