Prassad - Kokosbaellchen

Menge: 6

2 tb Butterschmalz
200 g Maisgriess
600 ml Wasser
50 g Datteln, getrocknet
50 g Mandeln
50 g Honig-Marzipan
2 tb Honig
1/4 ts Zimt
1/4 ts Ingwer, gemahlen
1/4 ts Kardamom (*)
Meersalz
Kokosraspel


Das Butterschmalz in einen Topf geben und erhitzen. Den Maisgriess
hineinschuetten und unter staendigem Ruehren solange anbraeunen, bis
er seinen angenehmen Duft verstroemt. Dann den Topf von der Herdplatte
nehmen und unter staendigem Ruehren etwa 400 ml Wasser zugeben. Den
Topf wieder auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Hitze so
lange koecheln, bis der Griess das Wasser aufgesogen hat. Den Griess
zum Nachquellen beiseite stellen.

Die Datteln in 200 ml Wasser zum Kochen bringen und auf der
ausgeschalteten Kochstelle etwa 10 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Danach die Datteln im Mixer puerieren.

Die Mandeln fein mahlen, das Honig-Marzipan zerbroeseln und mit den
Datteln unter den Griess ruehren.

Den Honig und die Gewuerze erst dazugeben, wenn die Masse nur noch
handwarm ist. Dann nochmals gut durchruehren und weitere 10 Minuten
abkuehlen lassen.

In der Zwischenzeit ein Schaelchen mit Kokosraspeln fuellen und einen
Teller bereitstellen.

Nun mit feuchten Haenden aus dem Griess etwa 5 cm grosse Baellchen
formen und diese nacheinander in Kokosraspeln waelzen. Der Griess
muss noch etwas weich sein, da sonst die Kokosraspeln nicht kleben
bleiben.

Die Baellchen schoen auf dem Teller plazieren und etwa eine Stunde
kuehl stellen.

(*) Kardamom
ist ein indisches Gewuerz, das aus Kapselfruechten gewonnen wird. Mit
dem typischen Kardamom-Geschmack wird in unseren Breitengraden immer
etwas Weihnachtliches assoziiert, da es bei uns fast ausschliesslich
in Weihnachtsgebaeck verwendet wird. In Indien und Ceylon hingegen ist
Kardamom ein ganz alltaegliches Gewuerz, mit dem zum Beispiel der
bekannte, sehr wuerzige Tschai gekocht wird. Ferner wird Kardamom in
der indischen Kueche auch zum Wuerzen von Reisgerichten, Gemuese und
Saucen verwendet.