Tunkmasse
Menge: 1 Rezept
Kuvertüre
Kokosbutter
Weitere Titel: Schokoladeglasur
Die im Handel erhältliche Tunkmasse zerkleinern (klein schneiden). Dabei
muß besonders darauf geachtet werden, daß keine noch so geringe Wasser-
oder andere Flüssigkeitsmenge in die Tunkmasse gelangt, weil diese
Glasur
Flüssigkeit bindet und dadurch die Tunkamsse eine dicke Konsistenz
bekommt.
Die Tunkmasse wird mit Kokosbutter oder auch -fett oder mit Öl zur
gewünschten Konsistenz verdünnt. Die so aufgelöste Tunkmasse wird kalt
gerührt: so lange rühren, bis sie zu stocken beginnt (dicklich wird).
Dann
noch einmal kurz anwärmen (es genügt den Boden des Geschirrs zu
erwärmen) -
die Masse soll Lippenwärme erreichen-, glattrühren und die Probe machen:
Man gibt einen Tropfen der erwärmten Glasur auf einen kalten Teller; der
Tropfen soll in wenigen Sekunden stocken. Dauert das Stocken länger bzw.
wird der Überzug grau, war die Tunkmasse zu warm und muß nochmals kalt
gerührt und wieder leicht erwärmt werden. Dann glasieren. Wird für
Kleinbäckerei, Schnitten, Torten und Rouladen verwendet.
Menge: 1 Rezept
Kuvertüre
Kokosbutter
Weitere Titel: Schokoladeglasur
Die im Handel erhältliche Tunkmasse zerkleinern (klein schneiden). Dabei
muß besonders darauf geachtet werden, daß keine noch so geringe Wasser-
oder andere Flüssigkeitsmenge in die Tunkmasse gelangt, weil diese
Glasur
Flüssigkeit bindet und dadurch die Tunkamsse eine dicke Konsistenz
bekommt.
Die Tunkmasse wird mit Kokosbutter oder auch -fett oder mit Öl zur
gewünschten Konsistenz verdünnt. Die so aufgelöste Tunkmasse wird kalt
gerührt: so lange rühren, bis sie zu stocken beginnt (dicklich wird).
Dann
noch einmal kurz anwärmen (es genügt den Boden des Geschirrs zu
erwärmen) -
die Masse soll Lippenwärme erreichen-, glattrühren und die Probe machen:
Man gibt einen Tropfen der erwärmten Glasur auf einen kalten Teller; der
Tropfen soll in wenigen Sekunden stocken. Dauert das Stocken länger bzw.
wird der Überzug grau, war die Tunkmasse zu warm und muß nochmals kalt
gerührt und wieder leicht erwärmt werden. Dann glasieren. Wird für
Kleinbäckerei, Schnitten, Torten und Rouladen verwendet.