Waldmeistersorbet II
Menge: 4 Portionen
ZUTATEN
50 g Waldmeister
400 ml Wasser
160 g Zucker
1 Zitrone
- abgerieb. Schale u. Saft
1 Eiweiss
1 tb Zucker
250 g Blaetterteig
1 Ei, verklopft
; Zucker
250 g Erdbeeren
2 tb Zitronensaft
Tip: Das Aroma ist beim jungen, knapp erbluehten Waldmeister am
staerksten. Er darf bis zum Gebrauch ruhig etwas angewelkt sein, dann
ist er noch aromatischer.
Vorbereiten: Die Sorbetkugeln auf einem mit Blechreinpapier belegten
Waehenblech hart gefrieren, in eine Dose fuellen und so bis zur
Verwendung tiefkuehlen.
Blaetterteigrondellen vorbereiten.
Die Stiele der Waldmeister bis zu den untersten Blaettchen
wegschneiden, zu einem Straeusschen zusammenbinden, unter fliessendem
Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
Fuer das Sorbet Wasser und Zucker kochen, bis sich der Zucker geloest
hat. Pfanne von Feuer nehmen und vom Waldmeisterbund nur die Blueten
in den heissen Sirup haengen. Ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Den Waldmeisterbund herausnehmen. Zitronenschale und-saft beigeben und
mischen. Ca. 3 Stunden im Tiefkuehler anfrieren lassen, nach jeder
Stunde die Masse gut durchruehren. Eiweiss steif schlagen, Zucker
beifuegen, kurz weiterschlagen und mit der koernigen Eismasse
mischen. Tiefkuehlen.
Den kalten Blaetterteig ca. 2 mm dick auswallen, vom Tisch loesen und
daraus Rondellen (12 cm) ausstechen. Auf ein Blech legen. Mit dem Ei
bestreichen, mit einer Gabel einstechen und mit wenig Zucker
bestreuen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Rondellen in der
Mitte des Ofens waehrend ca. 12 Minuten backen.
Die Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und die Fruechte in feine
Scheiben schneiden, mit Zitronensaft betraeufeln.
Die Blaetterteigrondellen auf Dessertteller verteilen. Den Rand
ringsum mit den Erdbeerscheiben belegen. Vom Sorbet Kugeln formen und
je eine davon in die Mitte der Rondellen legen.
Menge: 4 Portionen
ZUTATEN
50 g Waldmeister
400 ml Wasser
160 g Zucker
1 Zitrone
- abgerieb. Schale u. Saft
1 Eiweiss
1 tb Zucker
250 g Blaetterteig
1 Ei, verklopft
; Zucker
250 g Erdbeeren
2 tb Zitronensaft
Tip: Das Aroma ist beim jungen, knapp erbluehten Waldmeister am
staerksten. Er darf bis zum Gebrauch ruhig etwas angewelkt sein, dann
ist er noch aromatischer.
Vorbereiten: Die Sorbetkugeln auf einem mit Blechreinpapier belegten
Waehenblech hart gefrieren, in eine Dose fuellen und so bis zur
Verwendung tiefkuehlen.
Blaetterteigrondellen vorbereiten.
Die Stiele der Waldmeister bis zu den untersten Blaettchen
wegschneiden, zu einem Straeusschen zusammenbinden, unter fliessendem
Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
Fuer das Sorbet Wasser und Zucker kochen, bis sich der Zucker geloest
hat. Pfanne von Feuer nehmen und vom Waldmeisterbund nur die Blueten
in den heissen Sirup haengen. Ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Den Waldmeisterbund herausnehmen. Zitronenschale und-saft beigeben und
mischen. Ca. 3 Stunden im Tiefkuehler anfrieren lassen, nach jeder
Stunde die Masse gut durchruehren. Eiweiss steif schlagen, Zucker
beifuegen, kurz weiterschlagen und mit der koernigen Eismasse
mischen. Tiefkuehlen.
Den kalten Blaetterteig ca. 2 mm dick auswallen, vom Tisch loesen und
daraus Rondellen (12 cm) ausstechen. Auf ein Blech legen. Mit dem Ei
bestreichen, mit einer Gabel einstechen und mit wenig Zucker
bestreuen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Rondellen in der
Mitte des Ofens waehrend ca. 12 Minuten backen.
Die Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und die Fruechte in feine
Scheiben schneiden, mit Zitronensaft betraeufeln.
Die Blaetterteigrondellen auf Dessertteller verteilen. Den Rand
ringsum mit den Erdbeerscheiben belegen. Vom Sorbet Kugeln formen und
je eine davon in die Mitte der Rondellen legen.