Kaese-Windbeutel mit Granduro

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Kaese-Windbeutel mit Granduro

Beitragvon magic » So 22. Nov 2015, 00:57

Kaese-Windbeutel mit Granduro

Menge: 4

100 g Granduro-Kaese; geraspelt
100 ml Wasser
2 Eier
70 g Mehl; gesiebtes
1/4 ts Salz
50 g Butter
125 ml Creme fraiche
50 g Heidelbeeren
50 g Pistazien
1 ts Zimt
50 g Zucker
1 tb Puderzucker
100 g Erdbeeren
4 tb Erdbeerlikoer
1 tb Schlagsahne


Das Wasser zum Kochen bringen. Nehmen Sie den Topf vom Feuer und fuegen
Sie unter staendigem Ruehren das Mehl und das Salz hinzu. Den Teig auf
kleinem Feuer zu einem Kloss ruehren.

Wenn sich der Kloss vom Topf loest, den Topf vom Feuer nehmen und den Teig
eine Minute abkuehlen lassen. Mit einem Handmixer die Eier nach und nach
unter den Teig ruehren, bis dieser weich und glaenzend ist (ca. 2 Minuten).

Backpapier auf das Backblech legen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit
glattem Mundstueck zwoelf 1,5cm hohe Teighaeufchen auf das Backblech
spritzen.

Die Teighaeufchen in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 225 Grad in
ca. 12 Minuten goldgelb backen.

Die Windbeutel vom Backblech nehmen und auf einem Rost abkuehlen lassen.

Die Pistaziennuesse mit den Heidelbeeren in einer Kuechenmaschine fein
mahlen und zusammen mit dem Granduro unter die Creme fraiche ruehren.

Die Windbeutel so aufschneiden, dass jeweils zwei Drittel waagrecht
abgeschnitten werden. Die Kaesecreme in die Beutel fuellen und die Deckel
wieder zurueckgeben. Den Zimt mit dem Puderzucker vermischen und mit einem
Sieb ueber die Windbeutel streuen.

Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren durch ein Sieb druecken (oder mit
der Kuechenmaschine puerieren) und mit dem Zucker und Erdbeerlikoer
verruehren. Etwas Erdbeersaft auf vier gekuehlte Teller giessen.

Die Sauce garnieren, indem Sie ein paar Tropfen Schlagsahne auf die
Erdbeersauce tropfen und mit einem Stoeckchen einmal durch die Kleckse
fahren.

Die Windbeutel mitten in die Sauce legen und servieren.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast