Rotweinbirnen mit Kaesesabayon gratiniert

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Rotweinbirnen mit Kaesesabayon gratiniert

Beitragvon magic » Fr 6. Nov 2015, 22:07

Rotweinbirnen mit Kaesesabayon gratiniert

Menge: 1

FUER DIE ROTWEINBIRNEN


4 Gleichgrosse Birnen
1/2 l Rotwein
100 ml Roter Portwein
150 g Zucker
2 Zitronen; den Saft davon
1 Zimtstange
4 cl Birnengeist

FUER DAS K#se-Sabayon


200 ml Trockener Sekt
4 Eigelb
150 g Zucker
1/8 l Sahne
80 g Blauschimmelkaese


Die Birnen schaelen, halbieren und entkernen. Rotwein, Portwein,
Zucker, Zitronensaft und Zimtstange zum Kochen bringen, Birnen
hineingeben und darin bei schwacher Hitze gar ziehen lassen. Zum
Schluss Birnengeist dazugiessen.

Die Birnen einige Stunden, am besten ueber Nacht im Kochsud
marinieren.

Die gut gekuehlen Rotweinbirnen der Laenge nach in duenne Spalten
schneiden und in tiefen Tellern sternfoermig anordnen.

Den Grill vorheizen.

Fuer das Sabayon Sekt, Eigelb und Zucker ueber dem Wasserbad schaumig
schlagen. Den Blauschimmelkaese mit einer Gabel zerdruecken und mit 3
El. Sahne zu einer glatten Creme verruehren. Diese unter die
Eimasse mischen. Die restliche Sahne steifschlagen und gleichmaessig
unterziehen.

Das Kaesesabayon ueber den Birnenspalten verteilen und unter dem
heissen Grill wenige Minuten goldbraun gratinieren.

Tips:

* Birnen duerfen nicht zu hart sein, dann fehlt Aroma, aber auch
nicht zu ueberreif, da werden sie matschig

* Deutschen Blauschimmel- oder Edelpilzkaese gibt es in drei
Fettstufen von 45 bis 60 Prozent. Die Masse ist leicht kruemelig und
daher schwierig zu schneiden. Bei wuerzigen Speisen kann man wegen
seines Geschmacks auf zusaetzliches Salzen voellig verzichten.

Getraenkeempfehlung: Zum Gericht passt edelsuesser Wein.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast