Bulgur-Gemuese-Pilaw

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bulgur-Gemuese-Pilaw

Beitragvon koch » Do 23. Apr 2015, 16:19

Bulgur-Gemüse-Pilaw

Menge: 4 Portionen

2 Bund Frühlingszwiebeln
400 Gramm Möhren, jung
250 Gramm Champignons
2 Knoblauchzehen; evt. 3
300 Gramm Bulgur (gedarrter Weizen)
4 Esslöffel Speiseöl
etwas Tafelsalz
800 ml Gemüsebrühe
1 Bund Dill
3-4 Oregano-Stiele
2 Bund Petersilie, glatt
1/2 Bund Thymian
Muskatnuss
100 Gramm Walnuss kerne; grob gehackt
30 Gramm Butter

Frühlingszwiebeln und Möhren putzen. Das Weiße und Hellgrüne der
Zwiebeln und die Möhren längs vierteln und in etwa 6 Zentimeter lange
Stücke schneiden. Champignons kurz abbrausen, wenn nötig, putzen und
halbieren (grössere vierteln). Knoblauch pellen und durchpressen.
Den Bulgur in einer Pfanne bei kräftiger Hitze trocken anrösten.
Dabei ständig wenden. Das Speiseöl in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch
und die Möhren im Speiseöl leicht bräunen. Bulgur, Tafelsalz und
Gemüsebrühe dazugeben, gut durchrühren und zugedeckt bei milder
Hitze 6-8 Minuten ausquellen lassen. Champignons und
Frühlingszwiebeln unterrühren. Weitere 6-8 Minuten zugedeckt garen.
Die Kräuter-Blättchen von den Stielen streifen, nicht zu fein hacken
und, bis auf eine kleine Menge, unterheben. Pilaw mit Tafelsalz und Muskat
würzen, vom Herd nehmen, offen 2-3 Minuten zum Abdämpfen stehen
lassen. Dann auf einer vorgewärmten Platte mit Walnuss kernen, den
restlichen Kräutern und Butterflöckchen anrichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast