Enzianweckerl
Menge: 1 Portion
1 x Rezept "Weißer Laib"
1 Esslöffel Majoran
1 Esslöffel Thymian
1 Esslöffel Dill-Spitzen
1 Esslöffel Liebstöckel
1 Esslöffel Kerbel
3 Likörgläser Enzian-Schnaps
2 Eigelb (Größe M)
1 Esslöffel Koriander
1 Esslöffel Kardamom
1 Esslöffel Kümmel
1 Esslöffel grobes Salz
Die getrockneten Kräuter mit 2 Likörgläsern Enzian-Schnaps beträufeln
und 20 Minuten ziehen lassen. Die Kräuter unter den Weißbrot-Teig
geben und alles gut durchkneten. Den Teig zugedeckt 15 Minuten an
warmem Ort gehen lassen. Danach auf bemehlter Arbeitsfläche 2 Zentimeter
dick aus-wellen und mit einem Glas (8 cm Durchmesser) ovale Weckerl
ausstechen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals 15
Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Enzian
verquirlen. Die Weckerl damit bepinseln und nach Belieben mit
Koriander, Kardamom, Kümmel oder grobem Salz bestreuen. Die Brötchen
auf der Mittel-schiene im vorgeheizten Backofen backen.
Backzeit: etwa 40 Minuten
Temperatur: 200 Grad Celsius
Menge: 1 Portion
1 x Rezept "Weißer Laib"
1 Esslöffel Majoran
1 Esslöffel Thymian
1 Esslöffel Dill-Spitzen
1 Esslöffel Liebstöckel
1 Esslöffel Kerbel
3 Likörgläser Enzian-Schnaps
2 Eigelb (Größe M)
1 Esslöffel Koriander
1 Esslöffel Kardamom
1 Esslöffel Kümmel
1 Esslöffel grobes Salz
Die getrockneten Kräuter mit 2 Likörgläsern Enzian-Schnaps beträufeln
und 20 Minuten ziehen lassen. Die Kräuter unter den Weißbrot-Teig
geben und alles gut durchkneten. Den Teig zugedeckt 15 Minuten an
warmem Ort gehen lassen. Danach auf bemehlter Arbeitsfläche 2 Zentimeter
dick aus-wellen und mit einem Glas (8 cm Durchmesser) ovale Weckerl
ausstechen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals 15
Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Enzian
verquirlen. Die Weckerl damit bepinseln und nach Belieben mit
Koriander, Kardamom, Kümmel oder grobem Salz bestreuen. Die Brötchen
auf der Mittel-schiene im vorgeheizten Backofen backen.
Backzeit: etwa 40 Minuten
Temperatur: 200 Grad Celsius