Kenkey, gesäuerte Mais-Klösse (Ghana)
Menge: 6 Portionen
8 Tasse Maismeh-Tteig
-- siehe Rezept
1 l Wasser (1)
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser (2)
1 Tasse Wasser (3)
Kenkey werden stets kalt serviert und schmecken besonders gut zu
Fischeintöpfen sowie Gemüsesaucen aller Art.
Den Maismehl-Teig acht Tage gären lassen. Anschließend Wasser (1)
mit Salz zum Kochen bringen. Die Hälfte des Maismehl-teiges mit
kaltem Wasser (2) zu einem dünn-flüssigen Brei verrühren und in das
kochende Wasser geben. Unter ständigem Rühren 7 Minuten halbgar
kochen.
Den Übrigen, noch rohen Teig mit kaltem Wasser (3) zu einem
duennflüssigen Brei verrühren. Zu dem halbgaren Brei geben und
köcheln, dabei ständig rühren. Wenn nötig, Wasser zufügen, damit
der zunehmend fester werdende Teig geschmeidig bleibt.
Aus dem Teig Bällchen formen. Diese einzeln in befeuchtete
Aluminiumfolie einwickeln und in reichlich Wasser 30 Minuten kochen.
Kalt stellen.
Menge: 6 Portionen
8 Tasse Maismeh-Tteig
-- siehe Rezept
1 l Wasser (1)
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser (2)
1 Tasse Wasser (3)
Kenkey werden stets kalt serviert und schmecken besonders gut zu
Fischeintöpfen sowie Gemüsesaucen aller Art.
Den Maismehl-Teig acht Tage gären lassen. Anschließend Wasser (1)
mit Salz zum Kochen bringen. Die Hälfte des Maismehl-teiges mit
kaltem Wasser (2) zu einem dünn-flüssigen Brei verrühren und in das
kochende Wasser geben. Unter ständigem Rühren 7 Minuten halbgar
kochen.
Den Übrigen, noch rohen Teig mit kaltem Wasser (3) zu einem
duennflüssigen Brei verrühren. Zu dem halbgaren Brei geben und
köcheln, dabei ständig rühren. Wenn nötig, Wasser zufügen, damit
der zunehmend fester werdende Teig geschmeidig bleibt.
Aus dem Teig Bällchen formen. Diese einzeln in befeuchtete
Aluminiumfolie einwickeln und in reichlich Wasser 30 Minuten kochen.
Kalt stellen.