Knoblauch-Zucchini-Schmalz

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Knoblauch-Zucchini-Schmalz

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 21:00

Knoblauch-Zucchini-Schmalz

Dieses deftige Schmalz ist eine gute Ergänzung zum kalten Buffet, zum Brunch
oder einfach so. Auf frischem Bauernbrot schmeckt es besonders gut. Den
grünen Speck und die Flomen (das Fett, mit dem die Schweinelendchen umgeben
sind) sollte man am Besten bei seinem Metzger vorbestellen. Grüner Speck
wird in manchen Gegenden auch als "frischer Speck" bezeichnet, man verwendet
ihn auch zum Herstellen von Pasteten.

***************Zubereitung***************
Die Schweine-flohmen und den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem
breiten Topf bei mittlerer Hitze in etwa 20 Minuten langsam glasig ausbraten
, dabei mehrmals umrühren, damit sich nichts anlegt. Dann das Lorbeerblatt,
die Nelke und die Wacholderbeeren hinzufügen.

Die Zucchini waschen, vom Stängel Ansatz befreien und in kleine Würfel
schneiden.

Den Knoblauch mit den Zucchini würfeln unter den Speck rühren. Etwa 10
Minuten langsam weiterdünsten, bis sich alle Zutaten gut verbunden
haben. Kräftig mit Salz Pfeffer und dem Cayennepfeffer würzen.
Das Schmalz in einen oder kleine Ton-Töpfchen von je 1/4 Liter Inhalt
füllen und ganz abkühlen lassen.

Pro Person ca. : 880 kcal
Pro Person ca. : 3700 kJoule
Eiweiß : 10 Gramm
Fett : 92 Gramm
Kohlenhydrate : 4 Gramm
: ersetze Pro Person durch
: pro Töpfchen (ca. 1/4 Liter)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste